die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 301-320 von 1.031


Weinert, Martin

Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation

Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie

Das Buch thematisiert den Wandel unseres Wortschatzes durch die COVID-19-Pandemie. Anhand zahlreiche ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Greule, Albrecht; Korhonen, Jarmo

Historische Valenz

Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage

Das Interesse für die Anwendung der Valenztheorie auf die deutsche Sprachgeschichte besteht seit etw ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Haarmann, Harald

Geschichte der Schrift

Die Schrift gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Die Herausforderung an die Gedäch ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Translation und "Drittes Reich" II

Translationsgeschichte als methodologische Herausforderung

Translation im 'Dritten Reich' findet unter Ausnahmebedingungen statt. Im Krieg. Auf der Flucht. Im  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Zetzmann, Vanessa

Tragische Rhetorik

Darstellungsweise und dramatische Funktionen scheiternder Reden in der attischen Tragödie

Ausgehend von der Figurenreden bei Aischylos, Sophokles und Euripides fragt Vanessa Zetzmann, woran  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Czezior, Patricia

Die Figur des Philisters

Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz

Die Figur des Philisters erlangt in der Literatur der Romantik eine gewisse Prominenz und fungiert a ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Neuhaus, Stefan

Der Krimi in Literatur, Film und Serie

Eine Einführung

Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populä ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Der Wortschatz einer Sprache bzw. lexikalisches Wissen ist nicht nur für die Kommunikation zentral,  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Benesch, Klaus

Mythos Lesen

Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter

Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Büttner, Gesa

Dolmetschvorbereitung digital

Professionelles Dolmetschen und DeepL

DeepL ist ein im Internet frei zugängliches maschinelles Übersetzungstool. Ist die Verwendung eines  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Ickler, Theodor

Der Rat für deutsche Rechtschreibung in Dokumenten und Kommentaren

Die Rechtschreibreform - ein unendliches Drama? Mit der Reform von 1996 sollte die deutsche Rechtsch ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Sanders, Hans

Klassiker der französischen, deutschen und altgriechischen Literatur

Vorlesungen 2017 bis 2019

Literarische Werke eröffnen Welten. Diesem Credo folgt Hans Sanders in seinen Vorlesungen: Die Welte ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Blasche, Golo

Dynamische Erinnerung

Tradition als Herausforderung bei Ernst Robert Curtius

Ausgehend von Ernst Robert Curtius' Traditionsverständnis untersucht Golo Blasche die Kulturphilosop ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Dieckmann, Letizia

Vergessen erzählen

Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Demenz gefährdet unmittelbar unser Selbstbild und die Fähigkeiten des Erinnerns und Begreifens. Aufg ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

Ein Handbuch

Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart – Ein Handbuch ist eine völlig veränderte Ausgabe von dem  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Matz, Wolfgang

1857

Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur

4.0

Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschicht ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Bergengruen, Maximilian

Die Formen des Teufels

Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit

Wie eignet sich die Literatur des Barock in ihrer Auseinandersetzung mit den Theorien der Hexenverfo ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Müller-Lancé, Johannes; Stöckl, Alexander; Kropp, Amina

Latein für Romanist*innen – Ergänzungsmaterialien für Lernende und Lehrende

Texte, Übungen, Wortschatz. Unter Mitarbeit von Wolfgang Reumuth

Das Referenzwerk Latein für Romanist*innen vermittelt Einblicke in Struktur und Entwicklung der late ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Pittner, Karin

Deutsche Syntax

Ein Arbeitsbuch

Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriff e und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Brokoff, Jürgen

Literaturstreit und Bocksgesang

Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90

Nach dem Literaturstreit um Christa Wolf kommt es im vereinten Deutschland zu einem tiefgreifenden W ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar