die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 181-200 von 246


Zetzmann, Vanessa

Tragische Rhetorik

Darstellungsweise und dramatische Funktionen scheiternder Reden in der attischen Tragödie

Ausgehend von der Figurenreden bei Aischylos, Sophokles und Euripides fragt Vanessa Zetzmann, woran  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Czezior, Patricia

Die Figur des Philisters

Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz

Die Figur des Philisters erlangt in der Literatur der Romantik eine gewisse Prominenz und fungiert a ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Sanders, Hans

Klassiker der französischen, deutschen und altgriechischen Literatur

Vorlesungen 2017 bis 2019

Literarische Werke eröffnen Welten. Diesem Credo folgt Hans Sanders in seinen Vorlesungen: Die Welte ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Blasche, Golo

Dynamische Erinnerung

Tradition als Herausforderung bei Ernst Robert Curtius

Ausgehend von Ernst Robert Curtius' Traditionsverständnis untersucht Golo Blasche die Kulturphilosop ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Oesterhelt, Anja; Slipp, Richard; Strien, René

Generationalität - Gesellschaft - Geschichte

Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945. Festschrift für Carsten Gansel

Die Zusammenhänge zwischen Generation, Gesellschaft und Geschichte gehören zu den wiederkehrenden Ge ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Vorstellungen vom Anderen in der tschechisch- und deutschsprachigen Literatur

Imaginationen und Interrelationen

Die tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen haben eine wechselvolle Geschichte. Sie ist gep ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Salzer, Angelika

Isolation oder Integration

Leben und literarisches Werk von Anatolij Štejger und Vladimir Pozner

Kennern der russischen Exilliteratur mag ein Vergleich von Anatolij Štejger (1907–1944) und Vladimir ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Stöferle, Dagmar

Ehe als Nationalfiktion

Dargestelltes Recht im Roman der Moderne

Es gibt eine Vorgeschichte des Ehebruchromans, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu ein ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Kurz, Gerhard

Hermeneutische Künste

Die Praxis der Interpretation

Wir interpretieren nicht nur Texte und haben dafür eine besondere „hermeneutische Kunst“ (Schleierma ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Merkel, Ulrich

Das europäische Ich

Von der Illusion einer Identität und den multiplen Ichs der Literatur. Geschichte und Geschichten.

Seit 800 Jahren zweifeln europäische Dichter an der Identität des Ichs: Schon Wolframs "Parzival" is ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Sturm, Anne-Maria

Grenzen und Grenzüberschreitungen

llija Trojanow - Dimitré Dinev - Sibylle Lewitscharoff - Evelina Jecker Lambreva

Migrationsliteratur: Mit diesem Schlagwort wurden llija Trojanows Die Welt ist groß und Rettung laue ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Brendel, Walter

Robin Hood - der fiktive Held

Robin Hood - geschichtliche Figur oder nichts als ein Mythos. Schriftliche Quellen belegen einiges,  ...

Im Bestand seit: 29.01.2021

Verfügbar

Kehler, Bernhard

Die Ahnen von Sherlock Holmes: Edgar Allan Poe und die Anfänge der Detektivliteratur

Wenn es um das Genre der Detektiverzählung geht, kommt man am Namen Sherlock Holmes nicht vorbei. Da ...

Im Bestand seit: 29.01.2021

Verfügbar

Kauer, Katja

Queer lesen

Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses

Queer Reading ist eine Methode, die die Konstruktionen des Geschlechts und des Begehrens lesbar mach ...

Im Bestand seit: 13.11.2020

Verfügbar

Descher, Stefan; Petraschka, Thomas

Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung

Reclams Universal-Bibliothek

Wie begründet man die Interpretation eines literarischen Texts? Antworten auf diese Frage geben zu k ...

Im Bestand seit: 13.11.2020

Verfügbar

Liebesgeschichte(n)

Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Gegenwärtig ist viel von einem Wandel der Liebe in der westlichen Welt die Rede. Schon die Anbahnung ...

Im Bestand seit: 13.11.2020

Verfügbar

Scappini, Gérard

Am anderen Ende der Stadt

Eine Jugend in Frankreich

2.0

Fortsetzung von »Ungeteerte Straßen - Eine Kindheit in Frankreich« In lyrischer Prosa erzählt Scapp ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Detering, Nicolas; Aurnhammer, Achim

Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit

Humanismus, Barock, Frühaufklärung

Wichtige Kenntnisse zu den literarischen Epochen Humanismus, Barock, Frühaufklärung Das Studienbuch ...

Im Bestand seit: 28.09.2019

Verfügbar

Bauer, Manuel

Der literarische Faust-Mythos

Grundlagen – Geschichte – Gegenwart

Dieser Grundlagenband führt ein in die Stoffgeschichte zu Faust, eine der berühmtesten Figuren der W ...

Im Bestand seit: 28.09.2019

Verfügbar

Schanze, Helmut

Erfindung der Romantik

Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesi ...

Im Bestand seit: 28.09.2019

Verfügbar