die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 201-220 von 239


Haller, Michael

Was wollt ihr eigentlich?

die schöne neue Welt der Generation Y

2.5

In einer groß angelegten Studie mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut trend:research und der Bus ...

Im Bestand seit: 15.03.2016

Verfügbar

Berger, Peter L.

Altäre der Moderne

Religion in pluralistischen Gesellschaften

Religionen und religiöse Gemeinschaften weisen gegenwärtig Tendenzen sowohl zu mehr Liberalismus als ...

Im Bestand seit: 26.10.2015

Verfügbar

Kühl, Stefan

Wenn die Affen den Zoo regieren

Die Tücken der flachen Hierarchien

»Jede Veränderung hat ihren Preis« – Stefan Kühl wendet sich gegen den blinden Enthusiasmus, mit dem ...

Im Bestand seit: 15.07.2015

Verfügbar

Lauber, Johann

Wie Menschen zu Fanatikern werden

Fundamentalismus - ein Befund

Es sind nicht nur soziale Probleme allein, die Menschen in die Arme von radikalen Religionsführern o ...

Im Bestand seit: 08.07.2015

Verfügbar

Schluchter, Wolfgang

Grundlegungen der Soziologie

Eine Theoriegeschichte in systematischer Absicht. Studienausgabe

Die Alternativen soziologischen Denkens Wolfgang Schluchter betrachtet zunächst drei konkurrieren ...

Im Bestand seit: 30.04.2015

Verfügbar

Gäsche, Daniel

Eingereist und abgetaucht

Illegal in Deutschland

3.3

Freiheit, Menschenschlepper und Abschiebeknast "Die Ausweise, bitte!" So angesprochen, fühlt sich j ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Römer, Oliver

Globale Vergesellschaftung

Perspektiven einer postnationalen Soziologie

Sozialwissenschaftler debattieren seit Jahrzehnten über die globale Vergesellschaftung: Der Behauptu ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar

Pettenkofer, Andreas

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation  ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Chancen für Kinder

Bildung, Integration und Beteiligung: Dies sind die zentralen Stichworte, wenn es um das Thema "Chan ...

Im Bestand seit: 08.07.2015

Verfügbar

Kerl sein.

Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen

Ein "echter" Kerl sein - wohl eine der häufigsten Erwartungen, mit denen sich Jungen konfrontiert se ...

Im Bestand seit: 08.07.2015

Verfügbar

Leistung und Erschöpfung

Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft

Burnout ist ein Modethema, selbst "Burnout ist ein Modethema"-Artikel sind inzwischen in Mode. Denno ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Dusini, Matthias; Edlinger, Thomas

In Anführungszeichen

Glanz und Elend der Political Correctness

Ein "schwuler" Außenminister in Deutschland und ein "schwarzer" US-Präsident repräsentieren nicht nu ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Lanier, Jaron

Gadget

warum die Zukunft uns noch braucht

3.0

Jaron Lanier, der den Begriff der "virtuellen Realität" erfunden hat, stellt in seinem neuen Buch da ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Wulf, Gesine; Leitlein, Hannes

Warum wir heiraten

zwölf Paargeschichten

4.0

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Brummer, Arnd; Huizing, Klaas

Hauptsache gesund!

Hauptsache gesund! Wider den Wellnesswahn

2.3

Sind Sie gesund? Das ist doch die Hauptsache, oder? Der Publizist und chrismon-Chefredakteur Arnd Br ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Käsler, Dirk

Max Weber

Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung

5.0

Max Weber (1864 – 1920) zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Seine Hypothese ...

Im Bestand seit: 23.01.2015

Verfügbar

Kuchler, Barbara

Kriege

Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte

Wir wissen heute viel über die Umstände einzelner Kriege. Aber eine umfassende Einordnung von Kriege ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar

Deutsche Verhältnisse

Eine Sozialkunde

Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in De ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar

Émile Durkheim

Soziologie - Ethnologie - Philosophie

4.0

Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeption ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar

Randers, Jørgen

2052 - Der neue Bericht an den Club of Rome

eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre

3.0

Vor 40 Jahren erschütterte ein Buch den Fortschrittsglauben der Welt: Der Bericht "Die Grenzen des W ...

Im Bestand seit: 15.10.2013

Verfügbar