die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 541-560 von 683


Kristeva, Julia

Das weibliche Genie. Hannah Arendt

Julia Kristeva ist auch im deutschsprachigen Raum durch eine Vielzahl von Publikationen als Literatu ...

Im Bestand seit: 07.06.2021

Verfügbar

Christsein in der Welt

Mit dem Zweiten Vaticanum wendet sich die katholische Kirche der modernen Welt zu. Wie hat sich dies ...

Im Bestand seit: 25.06.2021

Verfügbar

Schreiber, Constantin

Kinder des Koran

Was muslimische Schüler lernen

Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein an ...

Im Bestand seit: 14.12.2023

Verfügbar

Janson, Simone

Wissen was kommt

Changes & Krisen vorab erkennen, Ängste überwinden, Menschen lesen, Psychologie lernen, wirksam handeln durch Intuition Flurfunk & informelle Kommunikation

In der 4., komplett neu bearbeiteten Auflage dieses wegweisenden Ratgebers, herausgegeben von einem  ...

Im Bestand seit: 16.02.2021

Verfügbar

Walter-Busch, Emil

Geschichte der Frankfurter Schule

Kritische Theorie und Politik

5.0

Oft schon totgesagt, erweist sich die »Frankfurter Schule« als erstaunlich überlebensfähig, ja es gi ...

Im Bestand seit: 18.10.2013

Verfügbar

Huber, Wolfgang

Darauf vertraue ich

Grundworte des christlichen Glauben

4.5

Wer bin ich? Wie verhalte ich mich gegenüber Anderen? Wo finde ich Glaubensgewissheit? Angesichts de ...

Im Bestand seit: 16.05.2012

Verfügbar

Morgenroth, Matthias

Anatomie des Handy-Menschen

Ein Seelen-Selfie

Das Digitale hat uns gerettet: Durchs Digitale waren wir nicht isoliert auf unseren einsamen Corona- ...

Im Bestand seit: 07.06.2021

Verfügbar

Bstan-vdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV.

Rückkehr zur Menschlichkeit

Neue Werte in einer globalisierten Welt

3.8

Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Terrorismus, Finanzkrise - wir sind weit davon entfernt, glücklic ...

Im Bestand seit: 07.11.2012

Verfügbar

Bieri, Peter

Wie wollen wir leben?

3.7

Der Philosoph und Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier geht zentralen Fragen des menschli ...

Im Bestand seit: 27.07.2012

Verfügbar

Eckholt, Margit

Frauen in der Kirche

Zwischen Entmächtigung und Ermächtigung

Wenn es mit der Kirche weitergehen soll, dann muss über Klerikalismus und Macht geredet, die Beteili ...

Im Bestand seit: 24.08.2020

Verfügbar

Domhardt, Elke; Sommer, Hartmut

Der philosophische Reiseführer

auf den Spuren großer Denker

4.0

Wer dächte bei Königsberg nicht an Kant oder bei Nietzsche nicht an Sils-Maria? Hartmut Sommer besuc ...

Im Bestand seit: 23.11.2011

Verfügbar

Brüntrup, Godehard

Die Wirklichkeit des freien Willens

3.8

Mit dem Wort 'Philosophie' verbindet man gewöhnlich den Versuch, ein umfassendes Weltbild zu entwerf ...

Im Bestand seit: 05.12.2011

Verfügbar

Englisch, Andreas

Der Pakt gegen den Papst

Franziskus und seine Feinde im Vatikan

4.6

Den geheimen Gegnern des Papstes auf der SpurDer Vatikan ist Schauplatz eines kalten Krieges. Mächti ...

Im Bestand seit: 07.01.2021

Verfügbar

Berger, Jörg

Stachlige Persönlichkeiten

Wie Sie schwierige Menschen entwaffnen

Sie meinen es nicht böse. Trotzdem verwickeln schwierige Menschen andere in Beziehungen, die Kraft r ...

Im Bestand seit: 01.12.2020

Verfügbar

Hindrichs, Gunnar

Zur kritischen Theorie

Kritische Theorie ist ein scharfsinniger Unsinn. Kritik – das bedeutet Prüfen, Unterscheiden, Urteil ...

Im Bestand seit: 01.12.2020

Verfügbar

Hurth, Elisabeth

Der neue Mensch

Zur marianischen Theologie und Spiritualität des Gründers der Schönstattbewegung Pater Josef Kentenich

„Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria“, so der Romantiker Novalis. Die Mariengestalt lässt demnac ...

Im Bestand seit: 14.09.2022

Verfügbar

Birnbacher, Dieter

Schopenhauer. Eine Einführung

Reclams Universal-Bibliothek

Nietzsche erklärte ihn zu seinem Lehrer: Arthur Schopenhauer (1788-1860) ist ein Denker des Übergang ...

Im Bestand seit: 01.12.2020

Verfügbar

Englisch, Andreas

Benedikt XVI.

Der deutsche Papst

4.3

Benedikt XVI. ist der achte deutsche Papst und der erste nach einer Unterbrechung von fast 500 Jahr ...

Im Bestand seit: 23.11.2011

Verfügbar

Michel, Sascha

Die Unruhe der Bücher. Vom Lesen und was es mit uns macht

[Was bedeutet das alles?]

Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von "Kontemplation" ...

Im Bestand seit: 01.12.2020

Verfügbar

Die Grunderfahrung des geflüchteten Menschen bedeutet immer den Verlust von Heimat, Sprache und Zuge ...

Im Bestand seit: 01.12.2020

Verfügbar