die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 41-58 von 58


Navidi, Sandra

Das Future-Proof-Mindset

Die vier essenziellen Regeln für Ihren Erfolg im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Digitalisierung, Globalisierung, Pandemien - unsere Welt befindet sich in einem fundamentalen Umbruc ...

Im Bestand seit: 11.06.2022

Verfügbar

Brinkbäumer, Klaus; Lamby, Stephan

Im Wahn

Die amerikanische Katastrophe

2.8

Nach vier Jahren einer fatalen Präsidentschaft sind die USA eine wütende, nur noch im Hass vereinte  ...

Im Bestand seit: 06.11.2020

Verfügbar

Zeller, Christoph

Werte

Geschichte eines Versprechens

Werte haben Konjunktur. Sie versprechen Orientierung und Verbindlichkeit, auch wenn sie durch den te ...

Im Bestand seit: 02.12.2022

Verfügbar

Migration, Diversität und kulturelle Identitäten

Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven

Die Migrations- und Mobilitätsbewegungen im Kontext der Krisen der vergangenen  ...

Im Bestand seit: 24.03.2022

Verfügbar

Eighteen, Dennis

Der Podcast-Führerschein

Schritt für Schritt zum eigenen Podcast – Konzept, Produktion und Business

DER WEG ZUM ERFOLGREICHEN PODCASTER Ob zu Politik,Selbstoptimierung, Partnerschaft oder Business – P ...

Im Bestand seit: 18.01.2022

Verfügbar

Siegel, Anne

Himmelsstürmerinnen

9 inspirierende Frauen aus und in den Medien

Himmelsstürmerinnen sind anspruchsvoll, dabei aber nur selten gefällig. Furchtlos stellen sie sich i ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Spitzer, Prof. Dr. Dr. Manfred

Digitales Unbehagen

Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung

Kann Fernsehen zu Demenz führen? Warum reduziert ein Smartphone unser Denkvermögen? Wie nutzen Krimi ...

Im Bestand seit: 09.06.2021

Verfügbar

Distelmeyer, Jan

Kritik der Digitalität

Die Auseinandersetzung mit Digitalität gehört zu den dringlichsten Herausforderungen der Gegenwart.  ...

Im Bestand seit: 16.04.2021

Verfügbar

Weyer, Johannes

Die Echtzeitgesellschaft

Wie smarte Technik unser Leben steuert

5.0

Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres All ...

Im Bestand seit: 17.07.2019

Verfügbar

Bechmann, Sascha

Medizinische Kommunikation

Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung

So klappt die Kommunikation zwischen Arzt und Patient! Gelungene Kommunikation zwischen den Patie ...

Im Bestand seit: 03.04.2019

Verfügbar

Wiese, Sebastian; Horaczek, Nina

Informiert euch!

Wie du auf dem Laufenden bleibst, ohne manipuliert zu werden

4.0

Nie zuvor verfügte die Menschheit über so viele Informationen wie heute. Noch nie war der Zugang zu  ...

Im Bestand seit: 11.08.2018

Verfügbar

Breitenecker, Markus; Milborn, Corinna

Change the game

Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

4.5

Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Go ...

Im Bestand seit: 12.07.2018

Verfügbar

Weber, Daniela

Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies

Die letzte Hürde im Studium ist manchmal die schwerste: die Abschlussarbeit. Welches Thema passt am  ...

Im Bestand seit: 29.10.2017

Verfügbar

Oer, Eva; Cohrs, Christian

Generation Selfie

Unsere Welt wird zunehmends digitaler, speziell die junge Generation verbringt einen Großteil ihrer  ...

Im Bestand seit: 22.12.2016

Verfügbar

Grampp, Sven

Medienwissenschaft

Eine kompakte und verständliche Einführung in die verschiedenen Positionen der Medienwissenschaft. S ...

Im Bestand seit: 30.09.2016

Verfügbar

Springer, Nina; Pürer, Heinz; Koschel, Friederike

Rezipientenforschung

Mediennutzung – Medienrezeption – Medienwirkung

Die Rezipientenforschung wird hier in drei größere Themenbereiche untergliedert: Zunächst geht es um ...

Im Bestand seit: 30.09.2016

Verfügbar

Lesen, Schreiben, Erzählen

Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag ...

Im Bestand seit: 01.04.2016

Verfügbar

Kulturwissenschaften digital

Neue Forschungsfragen und Methoden

Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten sowie die Art, wie wir recherchi ...

Im Bestand seit: 24.10.2014

Verfügbar