die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 121-140 von 174


Braun, Andreas Christian

Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme

Ein soziologischer Theorienvergleich

Andreas Christian Braun schafft mit seinem Vergleich der Theorien von Bruno Latour und Niklas Luhman ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Sarrazin, Thilo

Der neue Tugendterror

Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland

3.8

Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Th ...

Im Bestand seit: 04.04.2014

Verfügbar

Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente

Die Qualität sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente hat wesentlichen Einfluss auf die Belastb ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Lang, Gert

Zur Akzeptanz sozialer Ungleichheit

Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur gesellschaftlichen Kohärenz

Gert Lang geht in dieser Arbeit der Frage nach, wie gesellschaftliche Legitimations- und Akzeptanzpr ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Wellmann, Henning

Punkkultur – Ordnungen radikalen Andersseins

Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die St ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Hollstein, Tina

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Eine qualitativ-empirische Studie

Tina Hollstein fragt in ihrer Studie nach Bewältigungs- und Unterstützungsprozessen von Personen ohn ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Bäuerlein, Theresa; Knüpling, Friederike

Tussikratie

Warum Frauen nichts falsch und Männer nichts richtig machen können

1.5

Eine provokante Streitschrift, die das Ende der Tussikratie fordert, damit endliche echte Gleichbere ...

Im Bestand seit: 30.07.2014

Verfügbar

Knoblauch, Hubert

Wissenssoziologie

5.0

Hubert Knoblauch bietet einen grundlegenden Überblick über den Bereich der Wissenssoziologie: Von de ...

Im Bestand seit: 25.08.2014

Verfügbar

Felten, Werner

Allein unter Türken

Mitten drin statt von oben herab

3.4

Wie Türken wirklich ticken und mehr über Integration Erstmals schreibt ein  ...

Im Bestand seit: 02.03.2012

Verfügbar

Wagner, Elke

Mediensoziologie

Was ist eigentlich ein "Medium"? Welche Bedeutung haben Medien für soziale Ordnung? Und wie veränder ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Verfügbar

Handbuch der Soziologie

3.0

Das neue Handbuch der Soziologie gibt einen systematischen Überblick über den Stand der Forschung un ...

Im Bestand seit: 23.01.2015

Verfügbar

Henecka, Hans Peter

Grundkurs Soziologie

Das in überarbeiteter und aktualisierter Auflage vorliegende Lehr- und Studienbuch vermittelt klar u ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Geisler, Astrid

Heile Welten

rechter Alltag in Deutschland

4.1

Rechtsradikale erkennt man längst nicht mehr nur an Springerstiefeln und kahlrasierten Schädeln. Die ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Häder, Michael

Empirische Sozialforschung

Eine Einführung

Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Ma ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Burzan, Nicole

Quantitative Methoden kompakt

Befragung, Inhaltsanalyse oder Beobachtung – quantitative Methoden sind ein zentrales Werkzeug der  ...

Im Bestand seit: 27.06.2016

Verfügbar

Das Geheimnis erfüllter Beziehungen

simplify Selbstmanagement

2.5

Gute Beziehungen sind ein wichtiger Baustein eines erfüllten Lebens. Ohne gute soziale Kontakte, ohn ...

Im Bestand seit: 27.09.2010

Verfügbar

Streeck, Nina

Jedem seinen eigenen Tod

Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende

Das Sterben wird längst nicht mehr verdrängt und verschwiegen, es gehört vielmehr zu den ausgiebig e ...

Im Bestand seit: 23.03.2021

Verfügbar

Fackler, Michael

Indigene Autonomie in Lateinamerika

Zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Kontrolle

Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte a ...

Im Bestand seit: 27.07.2022

Verfügbar

Bayertz, Kurt

Der aufrechte Gang

Eine Geschichte des anthropologischen Denkens

4.0

Der aufrechte Gang ist niemals nur ein anatomisches Faktum gewesen. Er hat stets auch menschlicher S ...

Im Bestand seit: 08.12.2016

Verfügbar

Wiese, Thorsten; Balthasar, Cord

Warum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze

Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens

2.8

Eigentlich ist es ein Wunder, dass es uns überhaupt gibt. Die Chance, dass es beim Sex zur Schwanger ...

Im Bestand seit: 30.06.2014

Verfügbar