die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 181-200 von 239


Steg, Joris Alexander

Krisen des Kapitalismus

Eine historisch-soziologische Analyse

Kurz nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 überwog vielerorts die Vorstellung, dass die westlic ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Faulbaum, Frank

Methodische Grundlagen der Umfrageforschung

Das Buch macht den Versuch, die methodischen Werkzeuge der Umfrageforschung und ihre theoretischen G ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Rituale sind allgegenwärtig. Amtseinsetzung und Friedensschluss, Taufe, Hochzeit und Beisetzung, Den ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Diaz-Bone, Rainer

Statistik für Soziologen

Einführung in die Statistik: für die soziologische Grundausbildung sowie die benachbarten Fächer  ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Karpenstein-Eßbach, Christa; Magerski, Christine

Literatursoziologie

Grundlagen, Problemstellungen und Theorien

Das Buch führt umfassend in die Literatursoziologie und damit in die gesellschaftlichen Aspekte der  ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Hahn, Judith

Grundlegung der Kirchenrechtssoziologie

Zur Realität des Rechts in der römisch-katholischen Kirche

Die Studie ist eine Soziologie des römisch-katholischen Kirchenrechts. Das Buch dokumentiert das Exp ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

Keuschnigg, Marc; Wolbring, Tobias

Wirtschaftssoziologie: Städte - Märkte - Netzwerke

Regeln sich Märkte von allein? Wie entstehen Wirtschaftskrisen? Wie beeinflussen soziale Medien die  ...

Im Bestand seit: 05.06.2019

Verfügbar

Das gute Leben für alle

Wege in die solidarische Lebensweise

Die globalen Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind Antworten und Lösungen? Das I.L.A. Kollektiv hat s ...

Im Bestand seit: 15.04.2019

Verfügbar

Beyer, Heiko; Schnabel, Annette

Theorien Sozialer Bewegungen

Eine Einführung

Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen J ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Öffentliche Soziologie

Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft

Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht wo ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Richter, Rudolf

Soziologische Paradigmen

Eine Einführung in klassische und moderne Konzepte

5.0

Diese Einführung zeichnet die soziologischen Paradigmen nach, die den meisten Schulen und Theorien z ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Sury, Alexander

Stell Dir vor, es ist Schule und alle gehen hin!

11. 'Der Bund'-Essay-Wettbewerb : die 20 besten Essays 2017

Hurra, hurra, die Schule ... macht Freude! - Vom Auslaufmodell zum Zukunftslabor - Von welcher Schul ...

Im Bestand seit: 28.03.2018

Verfügbar

Müller, Mirjam

Karriere nach der Wissenschaft

Alternative Berufswege für Promovierte

Der Arbeitsmarkt für Wissenschaftler bietet nur für einen kleinen Teil hoch qualifizierter Nachwuchs ...

Im Bestand seit: 27.07.2017

Verfügbar

Heinrich, Frank

Der verdrängte Skandal

Menschenhandel in Deutschland

3.3

Martina ist ein aufmüpfiger Teenager. Mit 15 hält sie es zu Hause nicht mehr aus und zieht zu ältere ...

Im Bestand seit: 22.12.2016

Verfügbar

Holzer, Boris

Politische Soziologie

Die politische Soziologie fragt nach dem Verhältnis von Politik und Gesellschaft: Wie beeinflussen g ...

Im Bestand seit: 27.06.2016

Verfügbar

Dimbath, Oliver

Gedächtnissoziologie

Das kulturelle Gedächtnis ist schon seit gut 30 Jahren ein Begriff. Aber was ist soziales Gedächtnis ...

Im Bestand seit: 27.06.2016

Verfügbar

Früh, Werner

Inhaltsanalyse

Theorie und Praxis

5.0

Die Inhaltsanalyse ist neben der Befragung eine der wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforsc ...

Im Bestand seit: 27.06.2016

Verfügbar

Schor, Juliet B.

Wahrer Wohlstand

mit weniger Arbeit besser leben

3.0

Wer möchte nicht weniger arbeiten und dabei besser leben? Aber kann so etwas in unserer materiell ge ...

Im Bestand seit: 14.06.2016

Verfügbar

Luft, Stefan

Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

3.0

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Men ...

Im Bestand seit: 14.06.2016

Verfügbar

Canzler, Weert; Knie, Andreas

Die digitale Mobilitätsrevolution

vom Ende des Verkehrs, wie wir ihn kannten

Die Nutzung von Mobilgeräten nimmt stetig zu. Wie wir von A nach B kommen, entscheidet immer häufige ...

Im Bestand seit: 15.03.2016

Verfügbar