
Urteilen und Werten
Interdisziplinäre Perspektiven auf narrative Axiologien
Reihe: Lettre
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Erzählen ist ursächlich mit Stellungnahme und Wertung verknüpft. Das Spektrum dieser axiologischen Implikationen reicht von der möglichst sachlichen bis hin zu einer stark attribuierenden oder urteilenden Darstellung, die (un-)merklich in die Manipulation abgleiten kann. Das (Be-)Werten und (Be-)Urteilen hat trotz der enormen Tragweite für Gesellschaft und (Geistes-)Wissenschaft bisher jedoch kaum theoretische Reflexion erfahren. Die Beiträger*innen des interdisziplinären Bandes setzen genau hier an, wobei die Mechanismen der Urteilsimplikationen in Kunst, Literatur, Fotografie, Videogames, Karikaturen, aber auch in Journalismus und Soziologie im Blickfeld stehen. Angesichts von political correctness, der me too-Bewegung und der Diskussion um fake news ist diese theoretische Reflexion des Wertens und Urteilens unerlässlich und hochaktuell.
Titelinformationen
Titel: Urteilen und Werten
Reihe: Lettre
Redakteur: Burghardt, Anja ; Scholz, Nora
Verlag: transcript
ISBN: 9783839451007
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 10 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage