
Sprache und Embodiment
Autor*in: Jeglinski-Mende, Melinda A.; Kühne, Katharina
Reihe: essentials
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 46 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Jahrelang haben Wissenschaftler gedacht, dass wir die gesamte Palette des menschlichen Handelns und Denkens einem einzigen Organ – dem Gehirn – verdanken. Diese Annahmen werden allerdings mehr und mehr zu Gunsten des sogenannten Embodiments ergänzt: Ein Ansatz, der besagt, dass der Körper mit dem Geist/Gehirn als eine Einheit fungiert. In diesem Buch bringen wir Hinweise für verkörperte Sprache zusammen und erläutern, wie die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien im alltäglichen Leben, wie zum Beispiel im Schulunterricht oder in der Klinik, anwendbar sind.
Katharina Kühne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Potsdam Embodied Cognition Group (PECoG) mit Abschlüssen in Linguistik und Psychologie. Ihre Forschungsinteressen sind verkörperte Sprach- und Zahlenverarbeitung, soziale Robotik und kognitive Neuropsychologie.Melinda A. Jeglinski-Mende ist Doktorandin in der Potsdam Embodied Cognition Group (PECoG) mit Abschlüssen in Linguistik und Psychologie. Ihre Forschungsinteressen umfassen die numerische Kognition, Linguistik, soziale Proxemik, Mensch-Roboter Interaktion und neuronale Gesundheit.
Titelinformationen
Titel: Sprache und Embodiment
Reihe: essentials
Autor*in: Jeglinski-Mende, Melinda A.; Kühne, Katharina
Mitwirkende: Springer-Verlag GmbH
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 9783662663851
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wissenschaft & Technik, Medizin
Dateigröße: 815 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage