Bild - Macht - Gender
Blicke, Bilder und Geschlechterrollen in der höfischen Epik
Autor*in: Palau, Ines
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 591 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Untersuchung von Geschlechterbildern in der mittelalterlichen Literatur hat uns heute noch etwas zu sagen. Der Blick auf Geschlechterrollen der damaligen Zeit kann eine aktive Rolle bei der Aushandlung von Geschlechterverhältnissen in der Gegenwart spielen: Wertehierarchien, Identitätskonzepte und Handlungsnormen werden zumeist im Rückgriff auf die Vergangenheit festgelegt und legitimiert. Die Anbindung an tradierte Geschlechterformen ist ein wichtiger Baustein bei der Konstruktion von Geschlechterrollen. Mit dem Argument `So ist es doch schon immer gewesen' wird die Festlegung von Geschlechterrollen am machtvollsten fundiert. In Zeiten, in denen das Gender-Mainstreaming zum offiziellen Ziel der Europäischen Union erklärt, Geschlechtergleichstellung gleichsam ,verordnet' wird und demographische Untergangsszenarien entworfen werden, kann diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten, ein gender-sensibles Bewusstsein zu schärfen, die heutigen Veränderungen der Geschlechterkategorien zu historisieren und den Prozess in eine konstruktive Richtung ,mitzusteuern'.
Die Autorin Ines Palau ist Öffentlichkeitsreferentin einer großen Hilfsorganisation, geleitet von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz und Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Professorin für Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Titelinformationen
Titel: Bild - Macht - Gender
Autor*in: Palau, Ines
Mitwirkende: Springer-Verlag GmbH
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 9783662648056
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 5 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage