e-Ausleihe. Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft

Seitenbereiche:

Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft

Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft

Person: Gerhards, Albert; Kranemann, Benedikt

Year: 2019

Language: German

Scope: 336 p.

Available

Contents:
Glauben leben: Geschichte, Bedeutung und Wandel der Liturgie Ein zentrales Element des christlichen Glaubens ist der liturgisch gestaltete Gottesdienst, in dem die christliche Gemeinde ihre Verbindung zu Gott erfährt. Die Gestaltung des Gottesdienstes wird in der Liturgie festgelegt: vom tradierten Ablauf des religiösen Ritus über die zeremoniellen Gegenstände bis hin zur geistlichen Musik und dem Einsatz von Kirchenliedern. Doch die Gestaltung des Gottesdienstes wandelt sich. Wie sich die Liturgie über Jahrhunderte hinweg veränderte, zeigen die beiden Professoren Albert Gerhards (Bonn) und Benedikt Kranemann (Universität Erfurt) in ihrer fundierten Einführung "Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft". - Das Standardwerk zur Liturgik - unabdingbar für Wissenschaftler und Studenten der Theologie, für Priester, Pfarrer und alle im geistlichen Dienst - Komplett überarbeitete Neuauflage des erfolgreichsten Kompendiums der katholischen Liturgiewissenschaft - Moderne Methodik: systematische Darstellung der Herkunft und Genese aus dem jüdisch-christlichen Kontext - Elemente und Ausdrucksformen des Gottesdienstes: Mit Exkursen zu Sakramentenliturgien, zu interreligiösen Feiern, zu Riten für unterschiedliche Formen von Partnerschaft, zur Nutzung und Nachnutzung von Kirchenräumen - Impulse für eine moderne Kirche und wichtiger Beitrag zu einer ökumenischen LiturgiewissenschaftLiturgiewissenschaft: Reflexion über den Austausch zwischen Gott und den Gläubigen Die Liturgik ist eine Teildisziplin der katholischen Theologie. Sie erforscht quellenbasiert die Herausbildung der äußeren und inneren Ritusformen, deren Funktionswandel und die geistliche Dimension des religiösen Zeremoniells. Zugleich ist sie ein Spiegel der historischen und gegenwärtigen Frömmigkeit und damit fest in aktuellen gesellschaftlichen Debatten verankert. All dies beschreiben die beiden Autoren Albert Gerhards und Benedikt Kranemann in diesem Standardwerk. Dabei gehen sie auch in kurzen Debattenbeiträgen auf die heutigen Aufgaben der Liturgie ein. Sie erschließen somit nicht nur die akademische Liturgiewissenschaft, sondern bieten mit ihrem Grundlagenwerk Theologen, Religionswissenschaftlern und theologisch Interessierten ein umfassendes Einführungswerk.
Author text:
Albert Gerhards, geb. 1951, ist Professor für Liturgiewissenschaft in Bonn. Benedikt Kranemann, geb. 1959, ist Professor für Liturgiewissenschaft in Erfurt.

Title: Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft

Person: Gerhards, Albert; Kranemann, Benedikt

Publisher : wbg Academic in Herder

ISBN: 9783534745982

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Religion & Philosophy, Reference Books

File size: 3 MB

Format: PDF

Loan period: 21 days