
Grundeinkommen und Freiheit
Eine Verhältnisbestimmung
Autor*in: Peranic, Daniel
Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Jahr: 2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Daniel Peranic untersucht in diesem Buch, ob die politisch-philosophische Idee der Freiheit ein Grundeinkommen impliziert. Die Forschungsfrage lautet: Ist ein Grundeinkommen eine notwendige Bedingung von Freiheit? Aus dem zeitgenössischen Diskurs der Politischen Philosophie des Liberalismus werden prominente Konzepte von Freiheit aufgegriffen und die Forschungsfrage für jedes davon gesondert beantwortet. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass die republikanische Theorie ein Grundeinkommen gebietet, andere liberale Positionen jedoch nicht. Darüber hinaus werden drei wichtige Einwände gegen ein Grundeinkommen entkräftet: dass es Steuerzahler ausbeutet, dass es die Fleißigen diskriminiert und dass es Chancen unfair verteilt.
Daniel Peranic studierte Geographie im Bachelor und Global Studies/Humangeographie im Master an der Universität Tübingen. Ebendort promovierte er zum Thema 'Bedingungsloses Grundeinkommen'. Daniel Peranic arbeitet in der Marken- und Kommunikationsabteilung eines deutschen Technologieunternehmens der optischen und optoelektronischen Industrie.
Titelinformationen
Titel: Grundeinkommen und Freiheit
Reihe: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Autor*in: Peranic, Daniel
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658322946
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage