
Sozialpsychologie der Informationsverarbeitung über das Selbst und die Mitmenschen
Selbstkonzept, Attributionstheorien, Stereotype & Vorurteile
Autor*in: Garms-Homolová, Vjenka
Reihe: Psychologie für Studium und Beruf
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Dieses Sozialpsychologie-Lehrbuch erklärt alltagsnah und kompakt, wie wir uns aus dem sozialen Kontext Informationen beschaffen, um die eigene Person - das Selbst - und unsere Mitmenschen zu verstehen. Sozialpsychologisch ausgedrückt heißt es: Wie entsteht unser Selbstkonzept, was sind Attributionstheorien und wie entwickeln sich Stereotype, Vorurteile oder sogar die Stigmatisierung bestimmter Personen?
Dr. Vjenka Garms-Homolová, Diplompsychologin, ist emeritierte Professorin für Gesundheitsmanagement an der Alice Salomon Hochschule und Honorarprofessorin für Theorie und Praxis der Versorgungsforschung an der Technischen Universität Berlin. Sie ist Autorin und Ko-Autorin von gut 280 wissenschaftlichen und populären Publikationen. Als interRAI-Fellow kooperiert sie mit einem weltweiten Netzwerk von Forscherinnen und Forschern an der Entwicklung und Implementation standardisierter Assessments für verschiedene Versorgungssettings (interrai.org).
Titelinformationen
Titel: Sozialpsychologie der Informationsverarbeitung über das Selbst und die Mitmenschen
Reihe: Psychologie für Studium und Beruf
Autor*in: Garms-Homolová, Vjenka
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 9783662629222
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Entwicklungspsychologie & Persönlichkeitspsychologie
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage