die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. WBG Deutsch-Polnische Geschichte - Frühe Neuzeit

Seitenbereiche:

WBG Deutsch-Polnische Geschichte - Frühe Neuzeit

WBG Deutsch-Polnische Geschichte - Frühe Neuzeit

Altes Reich und Alte Republik. Deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1500-1806. Band II

Jahr: 2014

Sprache: German

Umfang: 216 S.

Verfügbar

5.0

Inhalt:
Der zweite Band der Deutsch-Polnischen Geschichte zeichnet die gemeinsame Entwicklung von 1500 bis 1806 nach, von der polnischen 'Alten Republik' und dem deutschen 'Alten Reich' über die Zeit der sächsisch-polnischen Union, der Teilungen Polens bis hin zum Ende der älteren deutschen und polnischen Staatlichkeiten in den Napoleonischen Kriegen. Nach einer chronologischen Darstellung der historischen Entwicklung gehen in einem zweiten Teil thematische Kapitel vertieft auf einzelne Aspekte ein. Die jeweiligen Gesellschaften, wirtschaftliche und sprachliche Verflechtungen, Kultur und Hof, die konfessionelle Entwicklung, sächsisch-polnische und preußisch-polnische Beziehungen sowie ältere nationale Prägungen stehen im Zentrum vertiefter Betrachtungen. Insgesamt entsteht so ein eindrucksvolles Panorama von rund 300 Jahren eng verflochtener Geschichte.
Biografie:

Hans-Jürgen Bömelburg, geb. 1961, ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission.

Hans-Jürgen Bömelburg, geb. 1961, war von 1999 bis 2002 stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau und ist Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Ko-Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission. Edmund Kizik, geb. 1960, ist Professor für Neuere Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Danzig und Spezialist für die Kulturgeschichte Polens und des Ostseeraums.

Prof. Dr. Dieter Bingen, geb. 1952, studierte Politische Wissenschaft, Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Soziologie in Bonn. Von 1999-2019 war er Direktor des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, seit 2004 ist er Honorarprofessor an der Hochschule Zittau/Görlitz, von 2012-2014 war er Gastprofessor an der TU Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind polnische Zeitgeschichte, Politik und politisches System, polnische Außen- und Sicherheitspolitik sowie deutsch-polnische Beziehungen seit 1945. Bingen ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u. a. 'Die Polenpolitik der Bonner Republik von Adenauer bis Kohl 1949-1991' (1998); zuletzt erschien von ihm 'Denk mal an Polen. Eine deutsche Debatte' (2020, poln. 2021).

Titel: WBG Deutsch-Polnische Geschichte - Frühe Neuzeit

Redakteur: Bömelburg, Hans-Jürgen ; Bingen, Dieter ; Loew, Peter Oliver

Verlag: wbg Academic

ISBN: 9783534725410

Kategorie: Non-Fiction & Guidebooks, History, Cultures & Countries

Dateigröße: 3 MB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage

Anzahl Bewertungen:
1
Durchschnittliche Bewertung: