
Der fremde Erfolgsfaktor
Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen
Person: Qaiser, Jamal
Year: 2016
Language: German
Scope: 258 p.
Available
1.0
- Contents:
- Gewinner des renommierten getAbstract International Book Award 2016! Um Deutschland international als Wirtschaftsweltmeister zu etablieren, muss der Staat Grundlegendes an seiner Zuwanderungs- und Integrationspolitik ändern. Jamal Qaiser zeigt in seinem Buch auf, welche Hindernisse aufgebrochen und welche Entscheidungen auf höchster politischer Ebene durchgesetzt werden müssen, wenn Deutschland langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will. Er stellt die bisherigen Praktiken und Ansichten der aktuellen Flüchtlingspolitik vollständig in Frage und zeigt völlig neue Wege auf, wie sich diese Mammutaufgabe umsetzen und finanzieren lässt. Mit 8 Jahren aus Pakistan eingewandert, legte Qaiser eine Bilderbuchkarriere hin: vom jugendlichen Flohmarkt-Händler bis hin zum millionenschweren Textilunternehmer und CEO eines Private Equity-Unternehmens. Anhand vieler Beispiele fordert der Autor ein neues Denken innerhalb der deutschen Integrationspolitik. Wir brauchen eine vorausschauende und gleichermaßen gezielte Immigrationspolitik. "Qualifikation", zum Beispiel mit Deutschkursen, steht für Jamal Qaiser dabei an erster Stelle. Dafür müssen direkt vor Ort, in Flüchtlingsheimen, aber auch in den heutigen Schwellenländern, entsprechende Einrichtungen geschaffen werden. Hoch qualifizierten Flüchtlingen - und deren Kindern - muss möglichst zügig ein breit gefächertes Lernangebot angeboten werden. Nur dann sind diese Menschen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit berufstätig zu werden. Aber auch ein Wertewandel muss durch die deutsche Politik vorgelebt werden, der sich in anderen Ländern durchaus längst als etabliert betrachten lässt. Sonst droht Deutschland eine Abwanderung qualifizierter Immigranten, die nach einigen Jahren einfach in für sie attraktivere Länder weiterziehen.
Der deutsch-pakistanische Unternehmer Jamal Qaiser gewinnt mit seinem Buch den renommierten getAbstact International Book Award 2016. Er lebt vor, was er in diesem Werk fordert: Mit acht Jahren kam er nach Deutschland, schaffte gerade seinen Schulabschluss. Er ging seinen Weg vom jugendlichen Markthändler bis hin zum Investor und CEO seines Private Equity Unternehmens. Im Jahre 2010 begann Jamal Qaiser den Studiengang Advance Management Diploma (Post-Graduation) am Globe Business College in Munich. Einige Jahre später, 2014, absolvierte er das Transition to Leadership Program der University of Oxford Said Business School. 2013 begann er das Studium "Owner/President Management" an der renommierten Harvard Business School, das er 2016 erfolgreich abschloss. Jamal Qaiser berät diverse Unternehmen, Politische Parteien, NGOs, humanistische Organisationen und Regierungsapparate. Für seine Anregungen zur Eurokrise und zum demographischen Wandel bekam er höchste Anerkennung vom damaligen Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto. Kurzum: Jamal Qaiser, der Junge, der mit acht Jahren von Pakistan nach Deutschland kam, legte eine Bilderbuchkarriere hin, von der die meisten Menschen in diesem Land träumen.
Title Information
Title: Der fremde Erfolgsfaktor
Person: Qaiser, Jamal
contributor: Wiley-VCH
Publisher : Wiley
ISBN: 9783527804566
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Economy & Business, Business Management
File size: 953 KB
Format: ePub
Loan period: 21 days
User rating
- Number of ratings:
- 1
- Average rating: