Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hit ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Am Europatag 2021 wurde in Paris die 'Zukunftskonferenz' feierlich eröffnet. Damit setzte die EU ein ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
1848 – was für ein Jahr: Die Rufe nach Grundrechten und demokratischer Teilhabe wurden lauter, hitzi ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Der Siebenjährige Krieg als ›erster Weltkrieg der Geschichte‹ Im deutschen Geschichtsbewusstsein gil ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
In den Überlieferungen christlicher Mönche werden die Wikinger als heidnische Gegenspieler zur Chris ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Paris, 18. Januar 1871: Hunderte deutsche Fürsten und Offiziere haben sich mit Fahnen und Standarten ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Wendepunkte der Geschichte - alle Hintergründe und Fakten! Das Römische Reich, einst Herrscher der W ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberale ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
In dem Zeitraum von der Spätaufklärung im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum ersten Drittel des 20. ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Mit seinen voluminösen Bestsellern «Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie» hat ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Voraussichtlich verfügbar ab: 24.04.2025
Die Jahrzehnte zwischen 1870 und 1920 markieren Höhepunkt und Abschluss der europäischen Vorherrscha ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Die Chronik einer Katastrophe Intrigen, Machtkämpfe, Terror: Packend schildert Ralf Zerback in histo ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Der ergreifende Bericht eines Überlebenden eines der schlimmsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Julian (361 - 363) gilt als der letzte heidnische Kaiser. Obwohl er eine christliche Erziehung erhie ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Voraussichtlich verfügbar ab: 23.04.2025
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polize ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Nachdem die DDR 1975 die KSZE-Schlussakte von Helsinki unterzeichnet hatte, forderten immer mehr Bür ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Sie waren die Köpfe der deutschen Geheimdienste in Ost und West, des Ministeriums für Staatssicherhe ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
„Der Abschluss einer sozialistischen Revolution ist im nationalen Rahmen undenkbar. Sie beginnt auf ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar