die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Wissenschaft Technik Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.141-1.160 von 1.359


Mortimer, Charles E.; Müller, Ulrich

Chemie

das Basiswissen der Chemie

4.0

Sie wollen einen echten Klassiker der Chemie im Buchregal? Dann ist dieses Buch die richtige Wahl! I ...

Im Bestand seit: 22.05.2014

Verfügbar

Strohmeyr, Armin

Verkannte Pioniere

Erfinder, Abenteurer, Visonäre

3.8

Sie wurden von Umwelt und Nachwelt verkannt und verspottet. Ihre Erfindungen wurden gestohlen, sie s ...

Im Bestand seit: 25.04.2014

Verfügbar

Ferreira, Pedro G.

Die perfekte Theorie

Das Jahrhundert der Genies und der Kampf um die Relativitätstheorie

5.0

Die Allgemeine Relativitätstheorie war und ist der größte Triumph der modernen Physik. Von dem Augen ...

Im Bestand seit: 25.04.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.04.2025

Frank, Gunter

Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt

Was Patienten wissen müssen

3.8

Behandeln Sie Ihren Arzt schon richtig? Dieses Buch macht Patienten stark. Jeden Tag werden unzähli ...

Im Bestand seit: 25.04.2014

Verfügbar

Kinnebrock, Werner

Mikro und Makro

Von Galaxien und Atomen

3.8

Eine so abenteuerliche wie unterhaltsame Reise zum ganz Kleinen und ganz Großen – in die Mikrowelt d ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Thompson, Peter

Der Keim unserer Zivilisation

Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik

4.0

Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nicht ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Charisius, Hanno; Friebe, Richard

Bund fürs Leben

Warum Bakterien unsere Freunde sind

4.5

Immer mehr Forschungsergebnisse aus Medizin und Biologie zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unse ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Koechlin, Florianne

PflanzenPalaver

belauschte Geheimnisse der botanischen Welt

Pflanzen galten lange als Automaten, die ihr Verhalten nach eingebauten Programmen einfach abspulen. ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Chown, Marcus

Warum Gott doch würfelt

Über »schizophrene Atome« und andere Merkwürdigkeiten aus der Quantenwelt

4.8

Kenntnisreich, temperamentvoll und unterhaltsam führt uns Marcus Chown durch die Mikrowelt. Auch ohn ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Doidge, Norman

Neustart im Kopf

Wie sich unser Gehirn selbst repariert

3.6

Unser Gehirn ist nicht, wie lange angenommen, eine unveränderbare Hardware. Es kann sich vielmehr au ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Freistetter, Florian

Die Neuentdeckung des Himmels

Auf der Suche nach Leben im Universum

4.8

Seit wenigen Jahren haben wir den Beweis: Es gibt sie, fremde Welten, auf denen ideale Bedingungen f ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 15.04.2025

Schmidt, Helmut

Ein letzter Besuch

Begegnungen mit der Weltmacht China

5.0

HELMUT SCHMIDT zieht BILANZ Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für ein ...

Im Bestand seit: 05.04.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 06.04.2025

Scheurle, Hans Jürgen

Das Gehirn ist nicht einsam

Resonanzen zwischen Gehirn, Leib und Umwelt Mit einem Geleitwort von Thomas Fuchs

5.0

Bewusstsein, Wahrnehmen und Handeln werden nicht vom Gehirn allein, sondern erst durch die Wechselwi ...

Im Bestand seit: 21.02.2014

Verfügbar

Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere

9 Tierarten, 1000 Fakten, ein E-Book! Haben Sie wirklich alles untersucht? Alle tierartlichen Besond ...

Im Bestand seit: 21.02.2014

Verfügbar

Leitner, Daniela

Als das Licht laufen lernte

Eine kleine Geschichte des Universums - Mit einem Vorwort von Harald Lesch

4.0

Die Geschichte des Universums, erfrischend anders erzählt Daniela Leitner folgt ihrer Faszination f ...

Im Bestand seit: 21.02.2014

Verfügbar

Charles Darwin: Die Reise zur Erkenntnis (GEO eBook)

4.7

Dies ist die Geschichte zweier abenteuerlicher Expeditionen. Die erste startet 1831 mit dem Vermessu ...

Im Bestand seit: 21.02.2014

Verfügbar

Lenz, Hans

Kleine Geschichte der Zeit

3.5

Alles in uns und um uns geschieht in der Zeit, aber unsere Sinne genügen nicht, sie wahrzunehmen. Se ...

Im Bestand seit: 21.02.2014

Verfügbar

Rasper, Martin

Vom Gärtnern in der Stadt

Die neue Landlust zwischen Beton und Asphalt

4.7

Sie gärtnern in grob gezimmerten Hochbeeten aus Holzresten oder in mit Wellpappe ausgelegten Plastik ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Hemme, Heinrich

Kopfnuss

101 mathematische Rätsel aus vier Jahrtausenden und fünf Kontinenten

2.0

er bekannte Physiker und Mathematiker Heinrich Hemme unternimmt einen Streifzug durch vier Jahrtause ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Singh, Simon

Homers letzter Satz

Die Simpsons und die Mathematik

4.2

Die Simpsons sind nicht nur „eines der intelligentesten Kunstwerke unserer Zeit“ (Daniel Kehlmann),  ...

Im Bestand seit: 18.12.2013

Verfügbar