Für Eltern, die ihren Kindern ein differenziertes Weltbild vermitteln wollen, wurde dieser praktisch ...
Im Bestand seit: 30.11.2015
Verfügbar
Unsere Kultur verklärt die Zeit der Jugend mehr, als Peter Pan zu träumen gewagt hätte. Und alles, w ...
Im Bestand seit: 22.07.2015
Verfügbar
Warum klettern, wenn man auch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und w ...
Im Bestand seit: 16.01.2015
Verfügbar
Die großen Philosophen in Alltag und Denken"Wie fände sich ohne Studium, ohne wissenschaftlich gesch ...
Im Bestand seit: 09.07.2014
Voraussichtlich verfügbar ab: 07.02.2023
"Ich denke, also bin ich" - Descartes' berühmter Satz ist nicht zufällig Motto dieses Reiseführers d ...
Im Bestand seit: 09.07.2014
Verfügbar
Was können wir wissen? Wer sind wir? Gibt es einen letzten Grund der Wirklichkeit? Was sollen wir tu ...
Im Bestand seit: 18.10.2013
Verfügbar
Eine kompakte Einführung in das philosophische Werk des Begründers des französischen Existentialismu ...
Im Bestand seit: 18.10.2013
Verfügbar
In 100 biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden maßgebende Vertreter abendländischen Denkens ...
Im Bestand seit: 18.10.2013
Verfügbar
Was ist der Mensch? Eine Antwort auf diese Frage versuchen Wissenschaftler auch dadurch zu finden, d ...
Im Bestand seit: 27.09.2013
Verfügbar
Ein Roman über zwei ungleiche Mädchen und einen geheimnisvollen Briefeschreiber, ein Kriminal- und A ...
Im Bestand seit: 05.02.2013
Voraussichtlich verfügbar ab: 16.02.2023
Wer sind wir? Woher kommen wir? Als sich der 12-jährige Hans-Thomas mit seinem Vater aufmacht, seine ...
Im Bestand seit: 05.02.2013
Voraussichtlich verfügbar ab: 03.03.2023
Abenteuer Philosophie: Mit Kindern das Denken entdecken Alle Kinder sind Philosophen. Sie staunen üb ...
Im Bestand seit: 07.11.2012
Verfügbar
Voigt, Stefanie; Köhlerschmidt, Markus
Dieses amüsante und mit einem ironischen Augenzwinkern geschriebene Büchlein erzählt wie sich Philos ...
Im Bestand seit: 07.11.2012
Voraussichtlich verfügbar ab: 13.02.2023
Friedrich Nietzsche (1844-1900) bleibt ein Faszinosum, auch mehr als hundert Jahre nach seinem Tod f ...
Im Bestand seit: 22.12.2011
Verfügbar
Philosophieren - was ist das? Es scheint, als sei dies das Selbstverständlichste: einfach nachdenken ...
Im Bestand seit: 22.12.2011
Verfügbar
Martin Heidegger, geb. 26. September 1889 in Meßkirch, gestorben am 26. Mai 1976 in Freiburg, war Ph ...
Im Bestand seit: 22.12.2011
Verfügbar
Was bedeutet Gelassenheit? Ist sie eine Charaktereigenschaft? Ein Persönlichkeitsmerkmal? Ist Gelass ...
Im Bestand seit: 05.12.2011
Voraussichtlich verfügbar ab: 04.02.2023
Gespräch mit Prof. Wilhelm Vossenkuhl und Prof. Harald Lesch. WWW so heißt heute die Lösung für die ...
Im Bestand seit: 23.11.2011
Verfügbar
Lebendig erläutert Wiebrecht Ries die zentralen Texte des abendländischen Denkens und ermöglicht ein ...
Im Bestand seit: 23.11.2011
Verfügbar
"Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte." (Richard David Precht) Eine fa ...
Im Bestand seit: 06.09.2011
Voraussichtlich verfügbar ab: 04.02.2023