In dem Zeitraum von der Spätaufklärung im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum ersten Drittel des 20. ...
Im Bestand seit: 02.12.2022
Verfügbar
Sklaverei ist für die gesamte antike Mittelmeerwelt die Grundlage der Wirtschaft und einer der trage ...
Im Bestand seit: 02.07.2021
Verfügbar
Mit dem Tod Alexanders des Großen (323 v. Chr.) beginnt eine Epoche der europäischen Geschichte, an ...
Im Bestand seit: 18.01.2017
Verfügbar
Wesch-Klein, Gabriele; Wesch-Klein, Sabine
Das Römische Reich, erwachsen aus einem Stadtstaat, brauchte im Zuge seiner gewaltigen Ausdehnung wi ...
Im Bestand seit: 30.09.2016
Verfügbar
Rund 1000 Jahre beherrschte das Byzantinische Reich das östliche Mittelmeer. Es sah sich als legitim ...
Im Bestand seit: 16.01.2015
Verfügbar
Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstritte ...
Im Bestand seit: 17.11.2014
Verfügbar
Ob Prometheus, Romulus, Freyja oder der Gelbe Kaiser: Die Mythen der Welt sind von beeindruckender V ...
Im Bestand seit: 09.07.2014
Verfügbar
Die Reformation brach - nach Vorankündigungen im Spätmittelalter - die religiöse Einheit Europas auf ...
Im Bestand seit: 19.12.2013
Verfügbar
Das Bürgertum stellte in seiner Hochblüte zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunde ...
Im Bestand seit: 07.12.2011
Verfügbar