die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 321-340 von 795


Biltgen, Raoul

Und Danke für den Apfel

Eine kurze Geschichte der Menschheit

2.2

Die Menschheitsgeschichte in einem rasanten Schnelldurchlauf Hat Julius Cäsar mit Brutus Würfel ges ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Engels, Odilo

Die Staufer

Mit Literaturnachträgen von Gerhard Lubich

Das ältere Stauferbild ist von deutschen Wünschen und Idealvorstellungen des späten 19. Jahrhunderts ...

Im Bestand seit: 02.12.2022

Verfügbar

Viering, Kerstin; Knauer, Roland

Die großen Entdecker

Wissen auf einen Blick : 100 Bilder - 100 Fakten

4.2

Entdecker oder Hochstapler, was ist dran an Marco Polos Reiseberichten? Warum wurde Amerigo Vespucci ...

Im Bestand seit: 16.10.2012

Verfügbar

Vogt, Matthias

Das Alte Ägypten

Wissen auf einen Blick : 100 Bilder - 100 Fakten

3.5

Warum mumifizierten die alten Ägypter nicht nur ihre Toten sondern auch Tiere? Aus welchem Grund err ...

Im Bestand seit: 12.06.2012

Verfügbar

Barth, Reinhard

Mittelalter

Wissen auf einen Blick : 100 Bilder - 100 Fakten

4.4

Was versteht man unter der karolingischen Renaissance? Wer waren die Templer und was bezweckten Sie? ...

Im Bestand seit: 12.06.2012

Verfügbar

China: 100 Bilder - 100 Fakten

Wissen auf einen Blick : 100 Bilder - 100 Fakten

4.2

War Marco Polo jemals in China? Was wurde aus dem letzten Kaiser Chinas? Wie kam das Porzellan nach  ...

Im Bestand seit: 12.06.2012

Verfügbar

Bedürftig, Friedemann

Das Römische Imperium

Wissen auf einen Blick : 100 Bilder - 100 Fakten

4.2

'753 - Rom kroch aus dem Ei': Was ist dran am Gründungsmythos Roms? Warum endete Caesars Karriere so ...

Im Bestand seit: 12.06.2012

Verfügbar

Zimmer, Anja; Albrecht, Danijela

Balkan bittersüß

Abenteuer Alltag in Bosnien-Herzegowina

3.6

Mit einem Augenzwinkern erzählt die Autorin von einem aufregenden Land, in dem das Leben nicht immer ...

Im Bestand seit: 03.04.2012

Verfügbar

Freely, John

Aristoteles in Oxford

wie das finstere Mittelalter die moderne Wissenschaft begründete

3.8

Mehr als 1 000 Jahre vor Kopernikus, Galilei und Newton haben viele Gelehrte das Wissen der Antike b ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Wendt, Helge

Geschichte des mestizischen Europas

Vermischung als Leitkategorie europäischer Geschichtsschreibung

Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer  ...

Im Bestand seit: 29.11.2021

Verfügbar

Müchler, Günter

Napoleon

Revolutionär auf dem Kaiserthron

Aus dem Nichts kommend, stieg der Korse Napoleon Bonaparte, der Französisch erst lernen musste, vom  ...

Im Bestand seit: 29.03.2019

Verfügbar

Beuys, Barbara

Familienleben in Deutschland

Neue Bilder aus der deutschen Vergangenheit

Wer dieses Buch liest, muß alles vergessen, was er bisher über die Geschichte der Familie gehört hat ...

Im Bestand seit: 28.03.2018

Verfügbar

Weinke, Annette

Die Nürnberger Prozesse

3.3

Dieses Buch bietet einen Überblick über den Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des „Dritten Rei ...

Im Bestand seit: 26.10.2015

Verfügbar

Kaiser, Jost

Typisch Helmut Schmidt

Neue kleine Geschichten über einen großen Mann

4.3

Im Bestand seit: 10.12.2013

Verfügbar

Overhoff, Jürgen

Friedrich der Große und George Washington

zwei Wege der Aufklärung

4.3

Preußen und die Vereinigten Staaten sind die beiden aus Selbstermächtigung heraus gegründeten neuen  ...

Im Bestand seit: 07.12.2011

Verfügbar

Wydra, Thilo

Grace Kelly und Diana Spencer

Zwei Frauen. Zwei Leben. Ein Schicksal - Erstmals veröffentlicht: neue Briefe und Dokumente über die unbekannte Freundschaft – Mit drei Farbbildteilen und über 60 Fotos

»Wir standen uns seelisch nahe.« Diana Spencer über Grace KellyLady Di und Grace Kelly – zwei unster ...

Im Bestand seit: 06.05.2023

Verfügbar

Schavan, Annette

Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel

5.0

Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der  ...

Im Bestand seit: 13.10.2021

Verfügbar

Lüders, Michael

Die scheinheilige Supermacht

Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen

5.0

MACHT UND MEDIEN - EINE SCHONUNGSLOSE ANALYSE VON MICHAEL LÜDERSDie USA sind kein selbstloser Hegemo ...

Im Bestand seit: 08.04.2021

Verfügbar

Hörisch, Jochen

Hände

Eine Kulturgeschichte

Von Goethes Faust bis zum Handspiel – Nicht nur als Sinnesorgan und Werkzeug spielt die Hand eine ze ...

Im Bestand seit: 30.09.2021

Verfügbar

Brenner, Wolfgang

Das deutsche Datum

Der neunte November

Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der neunte November. Es war  ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Verfügbar