die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 1.001-1.020 von 1.128


Friedmann-Wolf, Sonja

Im roten Eis

Schicksalswege meiner Familie

3.6

Berlin - Moskau - Gulag - Vilnius - Tel Aviv. Sonja Friedmann-Wolf schildert die Gewalt des Terrors  ...

Im Bestand seit: 27.09.2013

Verfügbar

Strube, Sebastian

Euer Dorf soll schöner werden

ländlicher Wandel, staatliche Planung und Demokratisierung in der Bundesrepublik Deutschland

Zwischen 1961 und 1979 nahmen Dörfer über 40.000 Mal am Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"  ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Egghardt, Hanne

Sisi's Kinder

Leben im Schatten einer exzentrischen Mutter

3.7

Kaiserin Elisabeth war strahlend schön, charmant und exaltiert - und sie war Mutter von vier Kindern ...

Im Bestand seit: 22.07.2013

Verfügbar

Antike Sklaverei

3.3

Sklaverei war in der Antike allgegenwärtig - sie gehörte buchstäblich zum Alltag. Die ältesten griec ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Jordan, Stefan

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Orientierung Geschichte

Was macht Geschichte als Wissenschaft aus? Was meint man überhaupt, wenn man von 'der' Geschichte sp ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Kasza, Peter

Fußball spielt Geschichte

Das Wunder von Bern

3.5

Ungarn und Deutschland stehen sich neun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Fußballfeld gegenüb ...

Im Bestand seit: 10.12.2013

Verfügbar

Caesar, Gaius; Caesar, Gaius Iulius

Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien

[Bibliothek der Antike]

Von Kleopatra beeinflusst, griff Caesar 48/47 v.Chr. in den Erb- und Thronstreit der ägyptischen Kön ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Althoff, Gerd

Heinrich IV.

[Gestalten des Mittelalters und der Renaissance]

Heinrichs IV. (1056-1106) Herrschaftszeit stand unter keinem guten Stern. Noch unmündig beim Tod sei ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Althoff, Gerd

Die Macht der Rituale

Symbolik und Herrschaft im Mittelalter

4.5

Im Mittelalter prägten rituelle Kommunikationsformen den öffentlichen Umgang der Mächtigen miteinand ...

Im Bestand seit: 14.08.2014

Verfügbar

Walterskirchen, Gudula

"Der Franzi war ein wenig unartig"

Hofdamen der Habsburger erzählen

3.8

Von Maria Theresia bis Kaiserin Zita: Das Privatleben der Habsburger ganz aus der Nähe. Am Hof der H ...

Im Bestand seit: 14.06.2013

Verfügbar

Hofmann, Hannes; Praschl, Gerald

Der Aufstand

Juni '53 - Augenzeugen berichten

Packende Zeitzeugenberichte zum 17. Juni 1953: Die Ereignisse in Berlin, Strausberg, Leipzig, Halle, ...

Im Bestand seit: 21.10.2013

Verfügbar

Intellektuelle in der Bundesrepublik Deutschland

Verschiebungen im politischen Feld der 1960er und 1970er Jahre

In der zeithistorischen Forschung zur BRD sind theoretische Analysen und theoriegeleitete Vergleiche ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Hebel, Stephan

Mutter Blamage

Warum die Nation Angela Merkel und ihre Politik nicht braucht

3.7

Deutschlands beliebteste Politikerin verdankt ihren Erfolg einem permanenten Betrugsmanöver. Ihre po ...

Im Bestand seit: 14.06.2013

Verfügbar

Globalisierung imperial und sozialistisch

Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1851-1991

Das späte Zarenreich und die Sowjetunion waren auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Echternkamp, Jörg

Die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 – 1969

Was waren die zentralen Weichenstellungen der jungen BRD? Gab es nach dem Krieg auch einen Neuanfang ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Stark, Rodney

Gottes Krieger

Die Kreuzzüge in neuem Licht

4.2

Dieses Buch räumt mit der gängigen Sicht auf, die Kreuzzüge seien ein brutaler, imperialistischer, r ...

Im Bestand seit: 14.06.2013

Verfügbar

Hansen, Eric T.

Die ängstliche Supermacht

Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss

3.8

Seit dem Zweiten Weltkrieg tun die Deutschen alles, um sich klein zu machen: Sie schämen sich, fühle ...

Im Bestand seit: 22.07.2013

Verfügbar

Franz Joseph

Tagebücher

3.0

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Kermani, Navid

Ausnahmezustand

Reisen in eine beunruhigte Welt

4.7

Man könnte ihn die Welt hinter Lampedusa nennen: den Krisengürtel, der sich von Kaschmir über Pakist ...

Im Bestand seit: 23.11.2015

Verfügbar

Etzemüller, Thomas

Biographien

Lesen - erforschen - erzählen

Biographien werden von Historikern erforscht, geschrieben oder als Quellen benutzt. Thomas Etzemülle ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar