die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 121-140 von 177


Schäfer, Michael; Rethmann, Ludger

Öffentlich-Private Partnerschaften

Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge?

Das Prinzip Privat vs. Staat im Schwarz-Weiß-Verständnis von gut oder böse, effizient oder träge ist ...

Im Bestand seit: 24.11.2020

Verfügbar

Baehr, Dirk

Der Weg in den Jihad

Radikalisierungsursachen von Jihadisten in Deutschland

Dirk Baehr untersucht anhand der in sieben Gerichtsverfahren gesammelten und ausgewerteten empirisch ...

Im Bestand seit: 24.11.2020

Verfügbar

Eckert, Georg

Politische Führung

Eine Einführung

Dieses Lehrbuch widmet sich Elementen und Konzepten von Politischer Führung. Weder in der Theorie no ...

Im Bestand seit: 24.11.2020

Verfügbar

Gnisa, Jens

Politik selber machen!

Warum ich mein Richteramt aufgebe und in die Politik gehe

3.0

Mit seinem Bestseller "Das Ende der Gerechtigkeit" schlug Jens Gnisa Alarm, um die Erosion der Justi ...

Im Bestand seit: 21.07.2020

Verfügbar

Palmer, Boris

Erst die Fakten, dann die Moral

Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss

3.4

Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der Politik  ...

Im Bestand seit: 14.07.2020

Verfügbar

Thamer, Hans-Ulrich

Die NSDAP

Von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches

Am 24. Februar 1920 wurde die NSDAP in München gegründet. Wie sich der Aufstieg der radikal völkisch ...

Im Bestand seit: 12.05.2020

Verfügbar

Fifield, Anna

Kim

Nordkoreas Diktator aus der Nähe

2.0

Wer ist Kim Jong-un? Die Karikatur eines Staatsmannes mit seltsamer Frisur? Ein unkalkulierbarer Tyr ...

Im Bestand seit: 12.05.2020

Verfügbar

Eine Politik für morgen

Die junge Generation fordert ihr politisches Recht

Wie wollen wir im Jahr 2030 leben? Die Junge Gruppe – der Zusammenschluss junger Parlamentarier von  ...

Im Bestand seit: 12.05.2020

Verfügbar

Kohl, Walter

Welche Zukunft wollen wir?

Mein Plädoyer für eine Politik von morgen

Unser Land steht vor kritischen, ja schicksalhaften Jahren. Wie sichern wir dauerhaft Frieden und Wo ...

Im Bestand seit: 12.03.2020

Verfügbar

Lucke, Bernd

Systemausfall

Europa, Deutschland und die AfD: Warum wir von Krise zu Krise taumeln und wie wir den Problemstau lösen.

Alle Menschen werden Brüder … Ein vereintes Europa ist eine tolle Idee. So sah es auch der sechzehnj ...

Im Bestand seit: 12.03.2020

Verfügbar

Müller, Albrecht

Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst

Wie man Manipulationen durchschaut

4.8

Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt z ...

Im Bestand seit: 28.02.2020

Verfügbar

Wolfrum, Edgar

Der Aufsteiger

Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute

5.0

Pointiert und anschaulich erzählt - die Geschichte der deutschen Demokratie von 1990 bis heute. Eind ...

Im Bestand seit: 28.02.2020

Verfügbar

Kellerhoff, Sven-Felix

Eine kurze Geschichte der RAF

4.0

Die RAF hatte dem Rechtsstaat den Kampf angesagt. Sie stürzte die Bundesrepublik in ihre bis dahin t ...

Im Bestand seit: 28.02.2020

Verfügbar

Can, Ali

Mehr als eine Heimat

Wie ich Deutschsein neu definiere

1.0

Was bedeutet es, deutsch zu sein? Die Zeit für eine Neudefinition ist reif, meint Ali Can, dessen Tw ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Verfügbar

Hoffman, Bruce

Terrorismus - Der unerklärte Krieg

Neue Gefahren politischer Gewalt

5.0

Das Standardwerk – vollständig überarbeitet, aktualisiert und umfangreich ergänzt! Die Bedrohung d ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Verfügbar

Gensing, Patrick

Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie

5.0

In Europa und auch in Deutschland tobt längst eine ideologische Propagandaschlacht. Die Gefährdung u ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Verfügbar

Bringmann, Klaus

Das Volk regiert sich selbst

Eine Geschichte der Demokratie

Unsere westliche Demokratie ist ein vergleichsweise junges Kind. Großbritannien beispielsweise kann  ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Georgi, Oliver

Und täglich grüßt das Phrasenschwein

Warum Politiker keinen Klartext reden - und wieso das auch an uns liegt

Wann immer Politiker "klare Kante" zeigen wollen, eine Maßnahme als "alternativlos" bezeichnen, "Aug ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Bommarius, Christian

Die neue Zensur

Wie wir selbst unsere Meinungsfreiheit bedrohen

2.3

Zensur war von jeher ein beliebtes Herrschaftsinstrument. Und schon immer waren Menschen geneigt, an ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar

Lewis, Michael

Erhöhtes Risiko

4.3

Feuer im Maschinenraum der Macht Wir betreten die Flure der US-Ministerien nach der Wahl Donald Trum ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar