die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 421-440 von 569


Wolfrum, Edgar

Der Aufsteiger

Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute

5.0

Pointiert und anschaulich erzählt - die Geschichte der deutschen Demokratie von 1990 bis heute. Eind ...

Im Bestand seit: 28.02.2020

Verfügbar

Kellerhoff, Sven-Felix

Eine kurze Geschichte der RAF

4.0

Die RAF hatte dem Rechtsstaat den Kampf angesagt. Sie stürzte die Bundesrepublik in ihre bis dahin t ...

Im Bestand seit: 28.02.2020

Verfügbar

Gensing, Patrick

Fakten gegen Fake News oder Der Kampf um die Demokratie

5.0

In Europa und auch in Deutschland tobt längst eine ideologische Propagandaschlacht. Die Gefährdung u ...

Im Bestand seit: 12.12.2019

Verfügbar

Herles, Wolfgang

Die neurotische Nation

Die Bundesrepublik vom Wirtschaftswunder bis zur Willkommenskultur

5.0

»Die Deutschen wollen stets mehr, als sie kriegen können, und haben am Ende immer weniger, als sie b ...

Im Bestand seit: 09.10.2019

Verfügbar

Bringmann, Klaus

Das Volk regiert sich selbst

Eine Geschichte der Demokratie

Unsere westliche Demokratie ist ein vergleichsweise junges Kind. Großbritannien beispielsweise kann  ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Georgi, Oliver

Und täglich grüßt das Phrasenschwein

Warum Politiker keinen Klartext reden - und wieso das auch an uns liegt

Wann immer Politiker "klare Kante" zeigen wollen, eine Maßnahme als "alternativlos" bezeichnen, "Aug ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine

Angst essen Freiheit auf

Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen

Das Grundgesetz und die dort verankerten Grundrechte bilden das feste Fundament unserer Demokratie.  ...

Im Bestand seit: 14.07.2019

Verfügbar

Франклин Бенджамин

Benjamin Franklins Leben

von ihm selbst beschrieben

5.0

Im Bestand seit: 27.08.2014

Verfügbar

Bommarius, Christian

Die neue Zensur

Wie wir selbst unsere Meinungsfreiheit bedrohen

2.3

Zensur war von jeher ein beliebtes Herrschaftsinstrument. Und schon immer waren Menschen geneigt, an ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar

Gabriel, Sigmar

Zeitenwende in der Weltpolitik

Mehr Verantwortung in ungewissen Zeiten

Alles, was seit Jahrzehnten verlässlich und sicher erschien, ändert sich in rasantem Tempo: Die USA  ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar

Marschall von Bieberstein, Christoph

Was ist mit den Amis los?

Über unser zwiespältiges Verhältnis zu den USA

Amerikaner und Deutsche denken sehr unterschiedlich über den Staat, Gerechtigkeit in der Gesellschaf ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar

Maizière, Thomas de

Regieren

Innenansichten der Politik

2.0

"Thomas de Maizière erzählt verständlich und präzise, wie Politik funktioniert." (Süddeutsche Zeitun ...

Im Bestand seit: 16.03.2019

Verfügbar

Geipel, Ines

Umkämpfte Zone

Mein Bruder, der Osten und der Hass

3.9

Woher kommt die große Wut im Osten? Fremdenfeindlichkeit und Hass auf "den Staat": Verlieren wir den ...

Im Bestand seit: 16.03.2019

Verfügbar

Fukuyama, Francis

Identität

Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet

3.0

"Intelligent und klar - wir brauchen mehr Denker, die so weise sind wie Fukuyama." The New York Time ...

Im Bestand seit: 15.02.2019

Verfügbar

Kuchenbecker, Tanja

Marine Le Pen

Tochter des Teufels. Vom Aufstieg einer gefährlichen Frau und dem Rechtsruck in Europa

Frankreich ist die fünftgrößte Volkswirtschaft, Atommacht und eines der wichtigsten Länder der Erde. ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Svensson, Birgit

Mörderische Freiheit

15 Jahre zwischen Himmel und Hölle im Irak

5.0

In der Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens nimmt der Irak eine Schlüsselstellung ein. Mit dem ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Gabriel, Sigmar

Zeitenwende in der Weltpolitik

Mehr Verantwortung in ungewissen Zeiten

3.0

Alles, was seit Jahrzehnten verlässlich und sicher erschien, ändert sich in rasantem Tempo: Die USA  ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Kirchhof, Paul

Beherzte Freiheit

Paul Kirchhof plädiert für eine neue Kultur der Freiheit. An zahlreichen Beispielen zeigt er, wie un ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Oermann, Nils Ole

Tod eines Investmentbankers

Eine Sittengeschichte der Finanzbranche

Die Auswüchse der Finanzwirtschaft gefährden seit Beginn der Finanzkrise vor zehn Jahren unseren Woh ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar

Marschall von Bieberstein, Christoph

Wir verstehen die Welt nicht mehr

Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden

4.0

Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss. ...

Im Bestand seit: 19.12.2018

Verfügbar