die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Die Gesellschaft des langen Lebens

Seitenbereiche:

Die Gesellschaft des langen Lebens

Die Gesellschaft des langen Lebens

Soziale und individuelle Herausforderungen

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Sprache: Deutsch

Umfang: 284 S.

Verfügbar

Inhalt:
Die Alten werden immer älter - mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fragen aufkommen: für einzelne Personen, für Institutionen und Professionen, für Politik und Gesellschaft. Die in diesem Buch vorgestellten verschiedenen Zugänge in der interdisziplinären Gerontologie tragen dazu bei, das Alter(n) vielschichtig und facettenreich als soziales, individuelles, kulturelles, biologisches und medizinisches Phänomen zu verstehen. Es wird deutlich: Abhängig von gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Gegebenheiten ist die Lebensphase »Alter« gestaltungsoffen. Diese historisch neue Erfahrung eröffnet eine - herausfordernde - Zukunft der Vielfalt in einer Gesellschaft des langen Lebens.
Autor(en) Information:
Claudia Stöckl (Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Graz. Sie leitet die Koordinationsstelle Alter(n) an der Universität Graz. Karin Kicker-Frisinghelli (Mag. phil.), Dipl.-Behindertenpädagogin, ist Dissertandin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Susanna Finker (Mag. FH) studierte Soziale Arbeit an der FH JOANNEUM mit dem Schwerpunkt »Erwachsene und alte Menschen« und ist Mitarbeiterin der Koordinationsstelle Alter(n) an der Universität Graz.

Titel: Die Gesellschaft des langen Lebens

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Redakteur: Stöckl, Claudia ; Kicker-Frisinghelli, Karin ; Finker, Susanna

Verlag: transcript Verlag

ISBN: 9783839434260

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Nachschlagewerke

Dateigröße: 2 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage