die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 80


Kunst - Raum - Religion

Orte und Wege ästhetischer Bildung

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Erfahrungen von Kunst und Religion können eng zusammenhängen und s ...

Im Bestand seit: 22.11.2024

Voraussichtlich verfügbar ab: 03.03.2025

Werner, Hans-Ulrich

Das auditive Netz

Künstlerische Forschung im medialen Dazwischen

Was macht künstlerisches Forschen im Bereich Sound und Musik aus? Im Ausklang einer langen und produ ...

Im Bestand seit: 24.06.2024

Verfügbar

Zenaty, Gerhard

Sigmund Freud lesen

Eine zeitgemäße Re-Lektüre

Die freudsche Lehre kann nicht über bloße historische Rekonstruktion für die Gegenwart verfügbar gem ...

Im Bestand seit: 23.11.2023

Verfügbar

Korowin, Elena

Krieg geht viral

Visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg

Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Ze ...

Im Bestand seit: 11.11.2023

Verfügbar

Vogt, Benjamin

Gestaltung in virtuellen Welten

Interaktion, Kommunikation und die Bedeutung der Linie

Die Linie fungiert als grundlegendes Kommunikationswerkzeug der menschlichen Raumwahrnehmung, womit  ...

Im Bestand seit: 11.11.2023

Verfügbar

Zitko, Hans

Von Giotto bis Matrix

Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die massive Präsenz von Darstellungen physischer Gewalt in den Unt ...

Im Bestand seit: 11.11.2023

Verfügbar

Swiniartzki, Marco

Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel

Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren

O-Ton: »Ende der 70er war Heavy Metal als Jugendkultur tot« – Marco Swiniartzki beim Podcast Touch t ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik

Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen  ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

Musiktheorie und Zukunft

Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Zukunft kennen wir nicht. Aber wir können etwas darüber lernen ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

Wiese, Caroline

Musiktheater im Legitimationsdiskurs

Strategien und Strukturen in Musiktheaterkritiken zwischen 1987 und 2007

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Krisen – also prak ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

Müller, Lena Jade

Hearing Sexism

Gender in the Sound of Popular Music. A Feminist Approach

If pictures can be sexist, can analyzing sound reveal sexism, too? Where is the language to discuss  ...

Im Bestand seit: 12.08.2023

Verfügbar

Vanagas, Annette; Vanagas, Waldemar

Das Selbstbestimmungsgesetz

Über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Das Selbstbestimmungsgesetz wurde geschaffen, um die jahrzehntelan ...

Im Bestand seit: 07.06.2023

Verfügbar

Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold

Das Soziale-Orte-Konzept

Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft

Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien tr ...

Im Bestand seit: 28.03.2023

Voraussichtlich verfügbar ab: 28.02.2025

Roß, Ina

Wie überlebe ich als Künstler*in?

Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen

O-Ton: »Das Buch wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und inhaltlich erweitert« – Ina Roß im Ge ...

Im Bestand seit: 11.03.2023

Verfügbar

Helmstetter, Randolf

Unerlaubte Kunst

Der öffentliche Raum als künstlerische Arena

Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum bewegen sich oft am Rande der Legalität. Gerade de ...

Im Bestand seit: 30.01.2023

Verfügbar

Wolf, Luise

Tiefenresonanz

Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von Drone Music

Die Drone Music von The Haxan Cloak bespielt den Körper und macht ihn in seiner Tiefenresonanz spürb ...

Im Bestand seit: 14.09.2022

Verfügbar

Rap - Text - Analyse

Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen

O-Ton: »Wie homophob und frauenfeindlich ist Deutschrap?« – Dagobert Höllein und Nils Lehnert im Int ...

Im Bestand seit: 14.09.2022

Verfügbar

Okkulte Kunst

Zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen der letzten Jahre zeigen deutlich: Das »Verborge ...

Im Bestand seit: 19.08.2022

Verfügbar

Fackler, Michael

Indigene Autonomie in Lateinamerika

Zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Kontrolle

Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte a ...

Im Bestand seit: 27.07.2022

Verfügbar

10 Minuten Soziologie: Verantwortung

Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkei ...

Im Bestand seit: 27.07.2022

Verfügbar