die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Literaturwissenschaften Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 101-120 von 319


Janzen, Frauke

Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD

Rhetoriken der Opferkonstruktion

Über die Untersuchungen von Ruth Hoffmanns »Die Schlesische Barmherzigkeit« (1950), Kurt Ihlenfelds  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Renard, Fredrik

Arbeit am Zufall

Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert

Der Band untersucht das Modernwerden des deutschen Romans im 18. Jahrhundert als eine narrativierte  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Polemische Öffentlichkeiten

Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik

Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungse ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Kollak, Ingrid

Literatur und Hypnose

Der Mesmerismus und sein Einfluß auf die Literatur des 19. Jahrhunderts

Nach der Entdeckung der bewußt induzierten Trance durch den Arzt Franz Anton Mesmer bevölkern Hypnot ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.02.2025

Völker, Oliver

Langsame Katastrophen

Eine Poetik der Erdgeschichte

Die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit in der Literatur der Romantik bis in die Gegenwart. Wie l ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Zumbusch, Cornelia

Was keine Geschichte ist

Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert

Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftliche ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Zetzmann, Vanessa

Tragische Rhetorik

Darstellungsweise und dramatische Funktionen scheiternder Reden in der attischen Tragödie

Ausgehend von der Figurenreden bei Aischylos, Sophokles und Euripides fragt Vanessa Zetzmann, woran  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Czezior, Patricia

Die Figur des Philisters

Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz

Die Figur des Philisters erlangt in der Literatur der Romantik eine gewisse Prominenz und fungiert a ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Neuhaus, Stefan

Der Krimi in Literatur, Film und Serie

Eine Einführung

Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populä ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Krause, Robert

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit

Zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert

Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt – im Sinne der Aus ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Matuschek, Stefan

Der gedichtete Himmel

Eine Geschichte der Romantik

DIE WELT DER ROMANTIK - STEFAN MATUSCHEKS BRILLANTES PORTRAIT EINER EPOCHE Mit der Aufklärung, mit  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Benesch, Klaus

Mythos Lesen

Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter

O-Ton: »Früher haben die Leute weniger gelesen« – Klaus Benesch im Interview bei der Westdeutschen A ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Thanisch, Tobias

Literatur als Arbeit am Menschen

Die Neupositionierung des Menschen in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts

Die zunehmende Ausdifferenzierung der Humanwissenschaften stellt zu Beginn des 20. Jahrhunderts das  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.02.2025

Sanders, Hans

Klassiker der französischen, deutschen und altgriechischen Literatur

Vorlesungen 2017 bis 2019

Literarische Werke eröffnen Welten. Diesem Credo folgt Hans Sanders in seinen Vorlesungen: Die Welte ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.02.2025

Blasche, Golo

Dynamische Erinnerung

Tradition als Herausforderung bei Ernst Robert Curtius

Ausgehend von Ernst Robert Curtius' Traditionsverständnis untersucht Golo Blasche die Kulturphilosop ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Dieckmann, Letizia

Vergessen erzählen

Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Demenz gefährdet unmittelbar unser Selbstbild und die Fähigkeiten des Erinnerns und Begreifens. Aufg ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.02.2025

Matz, Wolfgang

1857

Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur

4.0

Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtl ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Bergengruen, Maximilian

Die Formen des Teufels

Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit

Wie eignet sich die Literatur des Barock in ihrer Auseinandersetzung mit den Theorien der Hexenverfo ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Brokoff, Jürgen

Literaturstreit und Bocksgesang

Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90

Nach dem Literaturstreit kommt es im vereinten Deutschland zu einem tiefgreifenden Wandel im Verhält ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Schneider, Lothar; Maldonado Alemán, Manuel; Bluhm, Lothar

Generationalität - Gesellschaft - Geschichte

Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945. Festschrift für Carsten Gansel

Die Zusammenhänge zwischen Generation, Gesellschaft und Geschichte gehören zu den wiederkehrenden Ge ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar