die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Geschichte Europas Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 275


Die Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs 1890-1918

5.0

Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreiches ist fraglos eines der zentralen und bis heute umstritte ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Vogler, Bernard

Geschichte des Elsass

3.0

Das Elsass ist bis heute eine europäische Kulturlandschaft von unverwechselbarer Identität. Als Gren ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Athen, die 'Wiege der Demokratie', damals wie heute eine lebendige, pulsierende Stadt. Über Jahrhund ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

1989 und die Rolle der Gewalt

3.0

Wie friedlich war die 'friedliche Revolution'? Die Rolle der Gewalt beim Zusammenbruch der kommunist ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Le Goff, Jacques

Die Geburt Europas im Mittelalter

3.9

Der renommierte Historiker Jacques Le Goff erzählt die Geschichte des langen Zeitraums von der «Empf ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.04.2025

Simms, Brendan

Der längste Nachmittag

400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo

4.0

'Der längste Nachmittag' erzählt in einer dichten Beschreibung von einer Schlacht in der Schlacht vo ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Ther, Philipp

Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent

Eine Geschichte des neoliberalen Europa

4.8

Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Großexperiment kontinentalen Ausmaßes: Die ehemalige ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Kossert, Andreas

Ostpreussen

Geschichte einer historischen Landschaft

4.4

Ostpreußen ist bis heute ein deutscher Sehnsuchtsort. Die große Vielfalt seiner Kultur ist zwar durc ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Heather, Peter

Die Wiedergeburt Roms

Päpste, Herrscher und die Welt des Mittelalters

4.0

Mit großer Erzählkunst und analytischer Schärfe schildert Peter Heather das Nachleben des Römischen  ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Winkler, Heinrich August

Geschichte des Westens

Vom Kalten Krieg zum Mauerfall

4.6

Mit dem Fall der Mauer vor 25 Jahren ging ein Zeitalter zu Ende. Heinrich August Winklers 'Geschicht ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Kurkov, Andrej Jurʹevič

Ukrainisches Tagebuch

Aufzeichnungen aus dem Herzen des Protests

4.4

Die Ukraine im Umbruch: Andrej Kurkow erzählt aus dem Herzen der Revolution Auf den Majdan! Als sich ...

Im Bestand seit: 29.10.2014

Verfügbar

Lentz, Thierry

1815

Der Wiener Kongress und die Neugründung Europas

4.0

Das große Buch über die Neugründung Europas 1815 war ein Schicksalsjahr für das moderne Europa. Nap ...

Im Bestand seit: 29.09.2014

Verfügbar

Bauʾer, Yehudah

Der Tod des Schtetls

4.0

Das Schtetl war »eine kleine Civitas Dei«, wie Manès Sperber schrieb, ein untergegangenes Paradies,  ...

Im Bestand seit: 05.09.2014

Verfügbar

Straub, Eberhard

Der Wiener Kongress

Das große Fest und die Neuordnung Europas

3.4

Der Wiener Kongress markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Dort gelang es, eine einzig ...

Im Bestand seit: 29.08.2014

Verfügbar

Gehler, Michael

Europa

Von der Utopie zur Realität

4.0

Die Zukunft der EU und der gegenwärtige Zustand Europas beherrschen die politischen Diskussionen uns ...

Im Bestand seit: 29.08.2014

Verfügbar

Müller, Jan-Werner

Das demokratische Zeitalter

Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert

Das demokratische Zeitalter ist die erste umfassende Studie des politischen Denkens in Europa, die d ...

Im Bestand seit: 14.08.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 29.04.2025

Treue, Wolfgang

Abenteuer und Anerkennung

Reisende und Gereiste in Spätmittelalter und Frühneuzeit (1400-1700)

4.0

Das Erlebnis einer Reise hinterlässt Spuren, beim Reisenden wie auch bei der Gesellschaft, in die er ...

Im Bestand seit: 14.08.2014

Verfügbar

Curry, Anne

Der Hundertjährige Krieg

2.0

1429 gelang es Jeanne d'Arc, den englischen Belagerungsring um Orléans, dem Schlüssel zu Südfrankrei ...

Im Bestand seit: 14.08.2014

Verfügbar

Zitelmann, Arnulf

Entscheidung im Peloponnesischen Krieg

Übernatürliche Kräfte hatten für die Griechen große Bedeutung. So wurden beispielsweise die Pest ode ...

Im Bestand seit: 09.07.2014

Verfügbar

Schlachta, Astrid von

Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Preußen

4.0

Preußen: expansiv, militaristisch und rücksichtslos - oder sparsam und tugendhaft, bürokratisch und  ...

Im Bestand seit: 09.07.2014

Verfügbar