die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 981-1.000 von 1.297


Buchta, Wilfried

Die Strenggläubigen

Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt

3.0

Der militante Islamismus, der den Weltfrieden bedroht, hat seine Gestalt nicht erst in den vergangen ...

Im Bestand seit: 27.10.2016

Verfügbar

Klassiker der Sozialwissenschaften

100 Schlüsselwerke im Portrait

Der vorliegende Band stellt 100 zentrale Titel vor und liefert einerseits Stichworte zu Leben und Ge ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Hradil, Stefan

Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich

5.0

Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wi ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Henkel, Gerhard

Rettet das Dorf!

Was jetzt zu tun ist

Das Dorf darf nicht sterben Die Hälfte der Deutschen lebt auf dem Land und viele Menschen träumen vo ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

James, Sabatina

Scharia in Deutschland

wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen

4.3

Islamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen,  ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Atkinson, Anthony B.

Ungleichheit

Was wir dagegen tun können

5.0

Soziale Ungleichheit ist das Grundproblem unserer Zeit. Zwischen Superreich und Bettelarm klafft heu ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Tölke, Eberhard; Karell, Claudia

Barrierefrei und selbstbestimmt Wohnen

Wer von Ihnen möchte nicht gern sein Leben barrierefrei und selbstbestimmt gestalten - möglicherweis ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Alicke, Tina; Bohn, Irina

Wie kann Integration von Flüchtlingen gelingen, damit die Stimmung nicht kippt?

Eine Expertise.

5.0

Flüchtlinge gehören derzeit zur täglichen kommunalen Arbeit. Was wir deshalb brauchen sind Handlungs ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Blum, Eggert

Jenseits der Altersgrenze - Wann sollen wir in Rente gehen?

3.0

Viele Rentner würden gerne noch arbeiten. Experten schätzen, dass jenseits der gesetzlichen Altersgr ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Risel, Michael

Das Methusalem-Projekt

Warum wollen wir unsterblich sein?

4.5

Für uns Menschen ist der Tod eine Provokation: Alles dürfen wir bestimmen: wo wir leben, wen wir lie ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Die Erste

mutige Frauen verändern die Welt

5.0

Welche Frau war die erste Anwältin, welche die erste Landesbischöfin? Lange war die Rolle der Frau a ...

Im Bestand seit: 22.10.2016

Verfügbar

Tiefenökologie

Eine liebevolle Sicht auf die Erde

Wir wissen um die katastrophalen Auswirkungen unseres Lebensstils auf die Natur und die Welt. Trotz  ...

Im Bestand seit: 06.10.2016

Verfügbar

Belkin, Dmitrij

Germanija

Wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde

Dezember 1993, Dnepropetrowsk, Ukraine. Der 22-jährige Dmitrij Belkin nimmt drei Taschen und sechs B ...

Im Bestand seit: 30.09.2016

Verfügbar

Werhahn, Stephan; Heller, Gottfried; Horstmann, Ulrich

SOS Europa

Wege aus der Krise – Ein Kompass für Europa

3.8

Europa steht mal wieder – wie so oft in der Geschichte – am Scheideweg: Die einen wollen ein zentral ...

Im Bestand seit: 05.09.2016

Verfügbar

Weisman, Alan

Die Welt ohne uns

Reise über eine unbevölkerte Erde

5.0

Was wäre, wenn wir Menschen von einem Tag auf den anderen verschwinden würden? Zum Beispiel morgen.  ...

Im Bestand seit: 23.08.2016

Verfügbar

Klingholz, Reiner; Lutz, Wolfgang

Wer überlebt?

Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit

5.0

Ohne Bildung kein Überleben Nicht Klima, nicht Rohstoffe, sondern Bildung ist der Schlüsselfaktor  ...

Im Bestand seit: 10.08.2016

Verfügbar

Abbas, Rasha

Die Erfindung der deutschen Grammatik

Geschichten

3.0

Die Geschichten der jungen syrischen Autorin Rasha Abbas sind eine selbstironische Persiflage des An ...

Im Bestand seit: 19.07.2016

Verfügbar

Rietzschel, Antonie

Dreamland Deutschland?

Das erste Jahr nach der Flucht. Zwei Brüder aus Syrien erzählen

3.6

Yousef und Mohanad, zwei Brüder aus Syrien, haben es geschafft. Ein Jahr lang sind sie nun in Deutsc ...

Im Bestand seit: 14.07.2016

Verfügbar

Wie wir leben wollen

Texte für Solidarität und Freiheit

2.5

Eine junge Generation von Autorinnen und Autoren stellt sich die Frage, was Heimat, Fremde und Ident ...

Im Bestand seit: 29.06.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 28.06.2025

Kulturen des Alterns

Plädoyers für ein gutes Leben bis ins hohe Alter

Wie wollen wir im Aller leben? Welche kulturellen und sozialen Bedingungen sind dafür ausschlaggeben ...

Im Bestand seit: 27.06.2016

Verfügbar