die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Sozialer Wandel Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 181-200 von 249


Wirsching, Andreas

Demokratie und Globalisierung

Europa seit 1989

3.5

Seit 1989 hat sich Europa fundamental verändert. Die Spaltung in Ost und West wurde überwunden, die  ...

Im Bestand seit: 23.05.2015

Verfügbar

Karen Duve liest Warum die Sache schiefgeht

wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen ; ungekürzte Autorinnenlesung

4.1

Ohne Frage: Wir stehen näher am globalen Kollaps als die meisten glauben. Schade nur, dass in Politi ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Carr, Nicholas G.

Abgehängt

Wo bleibt der Mensch, wenn Computer entscheiden?

3.8

Lange Zeit haben Maschinen die Menschen entlastet, die unter harter Arbeit ächzten. Doch inzwischen  ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Bude, Heinz

Gesellschaft der Angst

4.3

Angst kennzeichnet eine Zeit, in der in Europa Populisten von rechts im Anmarsch sind, in der sich u ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Glaser, Rüdiger; Schliermann-Kraus, Elke

Global Change

Das neue Gesicht der Erde

Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität - der Globale  ...

Im Bestand seit: 20.02.2015

Verfügbar

Meyer, Ulrich

Das läuft schief in unserem Land

Ein Plädoyer für mehr Herz, Anstand und Verantwortung

4.6

Was ist bloß los in der Republik? Ulrich Meyer redet Klartext. Er blickt zurück auf die ganz persönl ...

Im Bestand seit: 16.01.2015

Verfügbar

Thomas Glavinic ist gegen Eifersucht, denn Eifersucht ist hässlich. Er mag Frauen, die wissen, wie m ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 14.04.2025

Kotrschal, Kurt

Einfach beste Freunde

Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen

3.3

In einer Zeit der rasch voranschreitenden Urbanisierung haben viele Menschen den Kontakt zum Tier fa ...

Im Bestand seit: 12.11.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 28.04.2025

Luft, Stefan

Staat und Migration

Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration

Anders als klassische Einwanderungsländer steuerte die Bundesrepublik die Zuwanderung nicht nach Kri ...

Im Bestand seit: 10.10.2014

Verfügbar

Heins, Volker M.

Der Skandal der Vielfalt

Geschichte und Konzepte des Multikulturalismus

5.0

Der Bau von Moscheen, das Tragen von Kopftüchern in Schulen, das jüdische und muslimische Beschneidu ...

Im Bestand seit: 25.08.2014

Verfügbar

Hucklenbroich, Christina

Das Tier und wir

Einblicke in eine komplexe Freundschaft

4.5

Hundegurus, Katzennannys und Pferdeflüsterer – Reportagen über eine sehr deutsche Leidenschaft Wir  ...

Im Bestand seit: 14.08.2014

Verfügbar

Akyün, Hatice

Einmal Hans mit scharfer Soße

Leben in zwei Welten -

4.2

Der Multikulti-Alltag einer selbstbewussten Deutsch-Türkin - erfolgreich verfilmt von Grimme-Preistr ...

Im Bestand seit: 30.07.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.04.2025

»Wir nennen es Wirklichkeit«

Denkanstöße zur Netzkultur

Journalisten, Soziologen und Medienwissenschaftler diskutieren in diesem E-Book zentrale Fragen rund ...

Im Bestand seit: 30.07.2014

Verfügbar

Gore, Albert

Die Zukunft

Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern

4.0

Al Gore, der ehemalige Vizepräsident der USA, Friedensnobelpreisträger und Bestsellerautor, wagt in  ...

Im Bestand seit: 30.07.2014

Verfügbar

Rieß, Stefan; Rieß, Claudia

Born to be wild

Die Generation Ü40

3.0

Wie die Generation Ü40 fühlt, lebt und liebt Grüner Tee statt Whisky Sour, Vorsorgeuntersuchungen st ...

Im Bestand seit: 30.07.2014

Verfügbar

Berger, Jens

Wem gehört Deutschland?

Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen

4.3

Die Mär vom Volksvermögen Wem gehören eigentlich die großen Unternehmen des Landes? Wem die Banken? ...

Im Bestand seit: 30.05.2014

Verfügbar

Deißler, Nina

Dating für Frauen

So treffen Sie den Richtigen. Mit Spaß flirten, verabreden und verlieben

4.5

Wie bekomme ich bessere Dates? Wie fühle ich ihm auf den Zahn? Wie gehe ich mit peinlichen Situation ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Borasio, Gian Domenico

Über das Sterben

Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen

4.7

«Was uns allen zu wünschen ist, ist ein nüchterner und gelassener Blick auf die eigene Endlichkeit.  ...

Im Bestand seit: 08.05.2014

Verfügbar

Völlig utopisch

17 Beispiele einer besseren Welt

4.5

Nächste Ausfahrt: Utopia Und es gibt sie doch: realisierte Utopien. Die Weltreporter haben sie über ...

Im Bestand seit: 08.04.2014

Verfügbar

Egger, Simone

Heimat

Wie wir unseren Sehnsuchtsort immer wieder neu erfinden

Was ist Heimat? Ist Heimat ein Ort? Ist es der Ort, an dem wir geboren sind? Oder der Ort, an dem w ...

Im Bestand seit: 08.04.2014

Verfügbar