die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Alle Titel zu wbg Academic Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 169


Nave-Herz, Rosemarie

Familie heute

Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung

Steigende Scheidungszahlen, eine abnehmende Geburtenrate und die Zunahme der Single-Haushalte gelten ...

Im Bestand seit: 29.04.2020

Verfügbar

Siepmann, Jeremy

Mozart

Sein Leben und seine Musik

Wolfgang Amadeus Mozart war einer der größten und genialsten Komponisten, die es je gab. Er war ein  ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

Petersen, Birger

Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

Am 24. Februar 1607 fand im Palazzo Ducale von Mantua die Uraufführung der Favola d'Orfeo statt. Das ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

Gantet, Claire; Struck, Bernhard

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. V

Revolution, Krieg und Verflechtung. 1789 bis 1815

Zwischen 1789 und 1815 wurde die europäische Staatenwelt durcheinander geworfen wie nur noch im Zwei ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Struck, Bernhard; Große, Rolf; Braun, Guido

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. I

Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten 800 bis 1214 (Band I)

Bereits den Zeitgenossen galt Karl der Große als ›Vater Europas‹. In der Tat schuf er ein Reich, das ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Kaum ein Politiker hat die Meinungen der Nachwelt so sehr gespalten wie Gaius Iulius Caesar: Er wurd ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Als erster Alleinherrscher Roms seit der Königszeit ist L. Cornelius Sulla eine Schlüsselgestalt der ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Lorenz, Gottfried

Quellen zur Geschichte Wallensteins

Der Band umfasst die Jahre 1624 bis 1634 und reicht vom niedersächsisch-dänischen Krieg über das Res ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Kohler, Alfred

Quellen zur Geschichte Karls V.

Der Band vereinigt einschlägige Quellen zu Person und Politik Kaiser Karls V. (1500 - 1558), die vie ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Steitz, Walter

Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung

Die Quellensammlung mit ihren 59 Dokumenten konzentriert sich auf die Themengebiete Entfeudalisierun ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Maier, Klaus; Thoß, Bruno

Westintegration, Sicherheit und deutsche Frage

Quellen zur Außenpolitik in der Ära Adenauer 1949 – 1963

Der Band dokumentiert die historischen Bedingungsfaktoren deutscher Außenpolitik im Spannungsfeld zw ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Linke, Horst

Quellen zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen 1917 – 1945

In großer Breite und Vielfalt bietet die Reihe 'Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neu ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Whaley, Joachim

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien

1648-1806

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation als monumentale Gesamtdarstellung der Zeit zwischen Mitt ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Whaley, Joachim

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und seine Territorien

1493–1806

Das Heilige Römische Reich deutscher Nation als monumentale Gesamtdarstellung der Zeit zwischen Mitt ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Leppin, Hartmut

Theodosius der Große

Theodosius der Große wurde lange als ein Herrscher betrachtet, der mit klaren politischen Vorstellun ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Herrmann-Otto, Elisabeth

Konstantin der Große

Konstantin (um 275 bis 337 n.Chr.) gehört zu den bedeutendsten römischen Kaisern - mit Recht trägt e ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Die WBG Architekturgeschichte versammelt das aktuelle, grundlegende Wissen über die Geschichte des B ...

Im Bestand seit: 16.10.2019

Verfügbar

Fündling, Jörg

Marc Aurel

Marc Aurel ist eine der bekanntesten und populärsten Gestalten unter den römischen Kaisern. Seine ›S ...

Im Bestand seit: 07.09.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 15.09.2025

Vašek, Thomas; Vasek, Thomas

Land der Lenker

Die Deutschen und ihr Auto

In der Debatte um die Krise der Automobilindustrie verdichten sich zentrale Fragen unserer Zeit, von ...

Im Bestand seit: 17.07.2019

Verfügbar

Schoberth, Wolfgang

Einführung in die theologische Anthropologie

2.0

Die Frage nach dem Menschen und dem christlichen Menschenbild steht im Mittelpunkt der theologischen ...

Im Bestand seit: 07.07.2019

Verfügbar