die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Alle Titel der Reihe

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-8 von 8


Werner, Hans-Ulrich

Das auditive Netz

Künstlerische Forschung im medialen Dazwischen

Was macht künstlerisches Forschen im Bereich Sound und Musik aus? Im Ausklang einer langen und produ ...

Im Bestand seit: 24.06.2024

Verfügbar

Musiktheorie und Zukunft

Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Zukunft kennen wir nicht. Aber wir können etwas darüber lernen ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

Wiese, Caroline

Musiktheater im Legitimationsdiskurs

Strategien und Strukturen in Musiktheaterkritiken zwischen 1987 und 2007

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Krisen – also prak ...

Im Bestand seit: 05.11.2023

Verfügbar

Musik und Subjektivität

Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Musik und Subjektivität stehen in Wissenschaft und Alltagsleben se ...

Im Bestand seit: 07.04.2022

Verfügbar

Wissen im Klang

Neue Wege der Musikästhetik

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis vo ...

Im Bestand seit: 25.06.2021

Verfügbar

Auenmüller, Jakob

Getrennt vereint - Stimmen und Klänge der Nachwendezeit

Zum Umgang mit Musik aus der DDR und den neuen Bundesländern nach 1990

O-Ton: »Das klassische Beispiel ist natürlich Gerhard Schöne und seine Kinderlieder« – Jacob Auenmül ...

Im Bestand seit: 24.08.2020

Verfügbar

Caskel, Julian

Die Theorie des Rhythmus

Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Rhythmus erzeugt Schnittstellen zwischen Kultur- und Naturwissensc ...

Im Bestand seit: 24.08.2020

Verfügbar

Thun, René

Der Klang der Vernunft

Eine Philosophie Neuer Musik

Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige V ...

Im Bestand seit: 06.10.2017

Verfügbar