die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Alle Titel zu wbg Philipp von Zabern Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 27


Hartz, Cornelius

Römische Schriftsteller

Die Berühmten

5.0

Cornelius Hartz präsentiert Autoren (und eine Autorin) aus 500 Jahren römischer Literatur. Ihre Werk ...

Im Bestand seit: 22.12.2019

Verfügbar

Knell, Heiner

Vom Parthenon zum Pantheon

Meilensteine der antiken Architektur

In der Baugeschichte der rund 600 Jahre, die zwischen dem Parthenon in Athen und dem Pantheon in Rom ...

Im Bestand seit: 27.11.2018

Verfügbar

Sonnabend, Holger

Nero

Inszenierung der Macht

Nero in einer Biographie vielfältig und differenziert zu beleuchten, gelingt Autor Holger Sonnabend  ...

Im Bestand seit: 18.01.2017

Verfügbar

Bartels, Klaus

Geflügelte Worte aus der Antike

woher sie kommen und was sie bedeuten

4.0

Ein "Heureka!" oder "Erkenne dich selbst!", ein "Carpe diem!" oder "Ceterum censeo": Jeder kennt die ...

Im Bestand seit: 19.10.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.06.2024

Böhmer, Karl

Händel in Rom

Er kam, sah und komponierte: Als Georg Friedrich Händel im Jahre 1706 nach Rom kam, eroberte das 21- ...

Im Bestand seit: 14.10.2016

Verfügbar

Droste, Hilja; Lauffer, Ines

Kleine Kunstgeschichte Deutschlands

4.7

Ob Kölner Dom oder Bauhaus, Albrecht Dürer oder Neo Rauch: Die ›Kleine Kunstgeschichte Deutschlands‹ ...

Im Bestand seit: 10.10.2016

Verfügbar

Cobb, Paul M.

Der Kampf ums Paradies

eine islamische Geschichte der Kreuzzüge

4.7

Die Geschichte der Kreuzzüge ist eine durch die christliche Brille bzw. Chronistik gefärbte Geschich ...

Im Bestand seit: 03.04.2016

Verfügbar

Duzer, Chet; Van Duzer, Chet A.

Seeungeheuer und Monsterfische

sagenhafte Kreaturen auf alten Karten

Riesenkraken, Menschenfresser, Monsterschildkröten: Egal, ob sie Schiffe angreifen, in den Wellen he ...

Im Bestand seit: 03.04.2016

Verfügbar

Kleinert, Ulfrid

Das Rätsel der Königin von Saba

Geschichte und Mythos

4.5

Die Königin von Saba ist eine große mythische Gestalt und gleichwohl eine Herrscherin ohne Namen. We ...

Im Bestand seit: 03.04.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.06.2024

Zauzich, Karl-Theodor

Hieroglyphen mit Geheimnis

neue Erkenntnisse zur Entstehung unseres Alphabets

Die Herkunft des Alphabets ist ein uraltes Problem der Menschheit, über das spätesten seit dem klass ...

Im Bestand seit: 01.04.2016

Verfügbar

Fündling, Jörg

Philipp II. von Makedonien

Philipp II. von Makedonien steht als Vater Alexanders des Großen meist im Schatten seines berühmten  ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Icks, Martijn

Elagabal

Leben und Vermächtnis von Roms Priesterkaiser

Trotz seines frühen Todes mit gerade einmal achtzehn Jahren ging Elagabal als einer der berüchtigtst ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Hellenistische Königreiche

Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein f ...

Im Bestand seit: 30.11.2015

Verfügbar

Krüger, Jürgen; Wallraff, Martin

Luthers Rom

die Ewige Stadt in der Renaissance

4.5

1511 besuchte der junge Augustinermönch Martin Luther zum ersten Mal Rom, die Hauptstadt der christl ...

Im Bestand seit: 08.07.2015

Verfügbar

Burkhardt, Nadin

Apulien

[Der archäologische Führer]

Die südostitalienische Region Apulien ist heute ein wahrer Geheimtipp: Nadin Burkhardt stellt die un ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Letzner, Wolfram

Athen

[Der archäologische Führer]

Athen, die "Wiege der Demokratie", damals wie heute eine lebendige, pulsierende Stadt. Über Jahrhund ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Grabungswörterbuch

[alle wichtigen Begriffe in 8 Sprachen]

1.0

Die weitgereiste und erfahrene Archäologin Anna Kieburg hat eine Sammlung der wichtigsten Begriffe z ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Vetterling, Claus; Sigl, Johanna

Grabungsleitfaden

Der Grabungsleitfaden soll dem Neuling helfen, sich schneller sinnvoll und eigeninitiativ in den Gra ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 14.06.2024

Beyer, Jeorjios; Beyer, Jeorjios Martin

Archäologie

von der Schatzsuche zur Wissenschaft

2.0

KEINE GEGENWART OHNE VERGANGENHEIT: Diese Aussage trifft in besonderem Maße auf die Archäologie zu.  ...

Im Bestand seit: 17.11.2014

Verfügbar

Volk, Katharina

Ovid

Dichter des Exils

P. Ovidius Naso ist einer der bekanntesten römischen Dichter. Sowohl die umstrittene Erotik seiner W ...

Im Bestand seit: 24.10.2014

Verfügbar