die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Alle Titel zu Campus Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 309


Fredrickson, Barbara

Die Macht der guten Gefühle

Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert

4.1

Gute Gefühle machen uns stärker, gesünder, kreativer - wenn sie im richtigen Verhältnis zu negativen ...

Im Bestand seit: 15.03.2012

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.06.2024

Walter, Norbert

Europa

Warum unser Kontinent es wert ist, dass wir um ihn kämpfen

2.5

Europa steht vor einer großen Bewährungsprobe. Angesichts der Krise des Euro sehen viele die wirtsch ...

Im Bestand seit: 02.03.2012

Verfügbar

Scherer, Hermann

Glückskinder

Warum manche lebenslang Chancen suchen - und andere sie täglich nutzen

3.6

Der Fisch springt nicht an den Haken und das Reh läuft nicht vor die Flinte. Genauso will auch die C ...

Im Bestand seit: 01.03.2012

Verfügbar

Yate, Martin John

Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch

die härtesten Fragen - die besten Antworten

3.8

Ob man sich um den ersten Job bewirbt, wieder ins Berufsleben einsteigen oder eine weitere Sprosse d ...

Im Bestand seit: 27.02.2012

Verfügbar

Schäfer, Ulrich

Der Angriff

Wie der islamistische Terror unseren Wohlstand sprengt

2.8

Die islamistischen Terroristen wollen nicht bloß Menschen töten, sondern unseren Wohlstand zerstören ...

Im Bestand seit: 13.02.2012

Verfügbar

Uekötter, Frank

Am Ende der Gewissheiten

Die ökologische Frage im 21. Jahrhundert

3.0

Frank Uekötter erzählt die Geschichte der deutschen Umweltbewegungen, von ihren frühen Erfolgen bis  ...

Im Bestand seit: 28.12.2011

Verfügbar

Simons, Martin

Vom Zauber des Privaten

Was wir verlieren, wenn wir alles offenbaren

4.0

Der Erfolg von Charlotte Roches Buch »Feuchtgebiete« hat es einmal mehr bewiesen: Heute kann man übe ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

Dammann, Rüdiger; Gronemeyer, Reimer

Ist Altern eine Krankheit?

Wie wir die gesellschaftlichen Herausforderungen der Demenz bewältigen

4.0

Demenz, insbesondere Alzheimer, ist das große Schreckgespenst unserer Zeit. Viele Menschen – Betroff ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

Münchhausen, Marco von

Gut und richtig leben mit dem inneren Schweinehund

Das Wertebrevier für den Alltag

3.5

Viele Menschen fragen sich, welches Verhalten richtig und »wertvoll« ist. Marco von Münchhausen zeig ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

Revault d'Allonnes, Myriam

Warum führen Menschen Krieg?

2.0

Die Philosophin Myriam Revault d’Allonnes führt ihre Leser in diesem Buch behutsam an Überlegungen h ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

van Dijk, Lutz

Lutz van Dijk erzählt die Geschichte der Juden

4.4

ab 12 Jahre Lutz van Dijks lebendige Schilderungen und einfühlsame Darstellungen der Vielfalt jüdi ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

Fitzi, Gregor

Max Weber

5.0

Max Weber (1864 – 1920) zählt zu den Mitbegründern der deutschen Soziologie und ist nach wie vor ein ...

Im Bestand seit: 22.12.2011

Verfügbar

Kurswechsel für Deutschland

Die Lehren aus der Krise

5.0

Deutschland steht an einem Wendepunkt. Der Systeminfarkt der kapitalistischen Weltwirtschaft hat gez ...

Im Bestand seit: 16.12.2011

Verfügbar

Hartung, Manuel J.; Schmitt, Cosima

Die netten Jahre sind vorbei

schöner leben in der Dauerkrise

4.3

Wir sind jung, flexibel, bestens ausgebildet. Wir reisen in der Welt umher, wechseln alle paar Jahre ...

Im Bestand seit: 16.12.2011

Verfügbar

Geissel, Brigitte

Kritische Bürger

Gefahr oder Ressource für die Demokratie?

Ist politische Kritik ein Potenzial oder eine Gefahr für die Weiterentwicklung von Demokratien? Ande ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Weingärtner, Lioba; Trentmann, Claudia

Handbuch Welternährung

4.2

Von Kanada über Deutschland bis zum Schwarzen Meer brachen im Sommer 2010 die Ernten ein. In Russlan ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Butterwegge, Christoph

Armut in einem reichen Land

wie das Problem verharmlost und verdrängt wird

4.5

In Deutschland geht das Gespenst der Armut um. Nicht länger tabuisiert, ist es inzwischen zum viel d ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Müller, Henrik

Sprengsatz Inflation

können wir dem Staat noch vertrauen?

Beispiellose Geldmengen haben Notenbanken und Regierungen rund um den Globus in die Wirtschaft gepum ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Polman, Linda

Die Mitleidsindustrie

Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen

5.0

Aktueller könnte das Thema kaum sein. Wenn Hilfsorganisationen zum Spenden auffordern, folgen wir ih ...

Im Bestand seit: 12.12.2011

Verfügbar

Cohen, Floris

Die zweite Erschaffung der Welt

Wie die moderne Naturwissenschaft entstand

4.0

Schon Aristoteles und Ptolemaios, aber auch arabische Gelehrte des Mittelalters wussten erstaunlich  ...

Im Bestand seit: 09.12.2011

Verfügbar