die Onleihe Verbund Rheinland Pfalz. Sprachen Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 581-600 von 1.643


Renard, Fredrik

Arbeit am Zufall

Die Formierung des modernen deutschen Romans im 18. Jahrhundert

Der Band untersucht das Modernwerden des deutschen Romans im 18. Jahrhundert als eine narrativierte  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Polemische Öffentlichkeiten

Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik

Bringt die öffentliche politische Diskussion eher einen Polarisierungs- als einen Rationalisierungse ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Königs, Karin

Übersetzen Englisch-Deutsch

Lernen mit System

Gegenstand des Buchs sind die sogenannten systembedingten Übersetzungsprobleme, die dadurch entstehe ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Kollak, Ingrid

Literatur und Hypnose

Der Mesmerismus und sein Einfluß auf die Literatur des 19. Jahrhunderts

Nach der Entdeckung der bewußt induzierten Trance durch den Arzt Franz Anton Mesmer bevölkern Hypnot ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Reiserer, Kate

Vier Übersetzerinnen und ihre neun Ehemänner

Ehe und Übersetzung in der Romantik

Caroline Michaelis Böhmer Schlegel Schelling, Therese Heyne Forster Huber, Brendel (Dorothea) Mendel ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Fix, Ulla

Stil - Denkstil - Text - Diskurs

Die Phänomene und ihre Zusammenhänge

Der Band vereinigt Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 2012-2020 zu den Themen Stil, Denkstil, Text ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Miteinander sprechen - verantwortlich, kompetent, reflektiert

Die Sprechwissenschaft hat eine über 120-jährige Geschichte. In diesem Buch steht neben dem Selbstve ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Völker, Oliver

Langsame Katastrophen

Eine Poetik der Erdgeschichte

Die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit in der Literatur der Romantik bis in die Gegenwart. Wie l ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Geck, Nadja

»Mein liebes, liebes Tagebuch …«

Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen

Inhalt: Die Wahrnehmung eines jeden Menschen sowie deren Verarbeitung ist eingebettet in die soziale ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Zumbusch, Cornelia

Was keine Geschichte ist

Vorgeschichte und Literatur im 19. Jahrhundert

Unter Vorgeschichte versteht man gewöhnlich die Geschichte der Menschen vor dem Einsatz schriftliche ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Weinert, Martin

Krisensprache – Sprachkrise – Krisenkommunikation

Sprache in Zeiten der COVID-19 Pandemie

Das Buch thematisiert den Wandel unseres Wortschatzes durch die COVID-19-Pandemie. Anhand zahlreiche ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Greule, Albrecht; Korhonen, Jarmo

Historische Valenz

Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage

Das Interesse für die Anwendung der Valenztheorie auf die deutsche Sprachgeschichte besteht seit etw ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Haarmann, Harald

Geschichte der Schrift

Die Schrift gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Die Herausforderung an die Gedäch ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Translation und "Drittes Reich" II

Translationsgeschichte als methodologische Herausforderung

Translation im 'Dritten Reich' findet unter Ausnahmebedingungen statt. Im Krieg. Auf der Flucht. Im  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Zetzmann, Vanessa

Tragische Rhetorik

Darstellungsweise und dramatische Funktionen scheiternder Reden in der attischen Tragödie

Ausgehend von der Figurenreden bei Aischylos, Sophokles und Euripides fragt Vanessa Zetzmann, woran  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Czezior, Patricia

Die Figur des Philisters

Projektionsfläche bürgerlicher Ängste und Sehnsüchte in der Romantik und im Vormärz

Die Figur des Philisters erlangt in der Literatur der Romantik eine gewisse Prominenz und fungiert a ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Neuhaus, Stefan

Der Krimi in Literatur, Film und Serie

Eine Einführung

Ein Blick in die Programme von Verlagen, Fernsehsendern und Filmanbietern zeigt, dass es kein populä ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Der Wortschatz einer Sprache bzw. lexikalisches Wissen ist nicht nur für die Kommunikation zentral,  ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Krause, Robert

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit

Zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im ‚langen‘ 19. Jahrhundert

Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt – im Sinne der Aus ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar

Matuschek, Stefan

Der gedichtete Himmel

Eine Geschichte der Romantik

DIE WELT DER ROMANTIK - STEFAN MATUSCHEKS BRILLANTES PORTRAIT EINER EPOCHEMit der Aufklärung, mit de ...

Im Bestand seit: 24.09.2021

Verfügbar